Corona-Impfstoff: Vertrag zwischen Biontech, Pfizer und EU
Biontech und Pfizer haben am Mittwoch Liefervereinbarungen mit der Europäischen Kommission bezüglich eines Corona-Impfstoffes vereinbart.
Von Ute Strunk
Reporterin Politik
Ein Arzt verabreicht eine Impfung.
(Symbolfoto: BioNTech SE 2020)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Der Vertrag zwischen Biontech, Pfizer und der EU ist unter Dach und Fach. Die beiden Unternehmen gaben am Mittwoch den Abschluss der Liefervereinbarung mit der Europäischen Kommission über 200 Millionen Dosen ihres mRNA-basierten Impfstoffkandidaten BNT162b2 gegen COVID-19 an die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union bekannt.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Die Europäische Kommission hat die Möglichkeit, weitere 100 Millionen Dosen zu erwerben. Die Lieferung würde Ende 2020 beginnen, vorbehaltlich des klinischen Erfolgs und der behördlichen Genehmigung. Die Impfstofflieferung für die EU wird in Biontechs Produktionsstätten in Deutschland sowie Pfizers Produktionsstätte in Belgien hergestellt werden.
BabbelBox#49: Helau! Corona-Impfstoff aus Mainz
Impfstoff, Helau! Das Mainzer Unternehmen Biontech steht vor dem Sieg über das Coronavirus. Was und wer hinter dieser Firma steckt, warum die Pandemie noch lange nicht vorbei ist und ob wir dem Impfstoff trauen können, diskutieren Meike Hickmann und Frederik Voss mit Chefredakteur Friedrich Roeingh.
Die Unternehmen erwarten weltweit rund 1,3 Milliarden Impfstoffdosen bis Ende 2021 herstellen zu können.