Rüsselsheim: Opel-Chef Neumann wirbt in Mitarbeiter-Brief für Übernahme
Nach GM-Chefin Mary Barra hat nun auch Opel-Lenker Karl-Thomas Neumann in einem Brief an die Belegschaft für die Übernahme des Rüsselsheimer Autobauers durch den französischen PSA-Konzern geworben.
Von Ralf Heidenreich
Leiter Redaktion Wirtschaft
Opel-Chef Karl-Thomas Neumann. Archivfoto: dpa
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RÜSSELSHEIM - Nach GM-Chefin Mary Barra hat nun auch Opel-Lenker Karl-Thomas Neumann in einem Brief an die Belegschaft für die Übernahme des Rüsselsheimer Autobauers durch den französischen PSA-Konzern geworben.
"Hier eröffnet sich die Chance, einen europäischen Champion zu schaffen und nach 88 Jahren Zugehörigkeit zu GM ein neues erfolgreiches Kapitel unserer Geschichte aufzuschlagen", schreibt Neumann in dem Brief, der dieser Zeitung vorliegt. Darin konkretisiert er seine Einschätzung, die er bereits in Schlagworten über den Kurznachrichtendienst Twitter verbreitet hatte.
Alle Beteiligten würden "die industrielle Logik" hinter der angestrebten Transaktion verstehen: "Hier würde der zweitgrößte europäische Automobilhersteller entstehen – mit einem Marktanteil von fast 17 Prozent". Neumann geht in dem Schreiben auch auf das Treffen mit Barra ein, die am vergangenen Mittwoch nach Rüsselsheim gereist war, um die Opel-Führung zu informieren: "Natürlich ging es auch darum, wie unsere Interessen bei einem möglichen Zusammengehen mit PSA gewahrt bleiben. Der Dialog war sehr konstruktiv." Neumann versprach, "dass der Gesamtbetriebsrat und die IG Metall in die detaillierte Beurteilung der möglichen Transaktion eng eingebunden werden".
Mitarbeiter sollen auf dem Laufenden gehalten werden
Der Opel-Chef bat in dem Brief auch um Verständnis, dass er zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr sagen könne. Er habe großes Verständnis, "wenn Sie diese Nachrichten verunsichern". Bei solchen Diskussionen sei es aber "für die beteiligten Parteien nicht möglich, öffentlich über die Details einer möglichen Transaktion zu sprechen." Gewissheiten gebe es immer erst dann, wenn ein Vertragsabschluss erreicht sei. "Ob und wann dies der Fall sein wird, kann ich Ihnen auch heute noch nicht sagen".
Der Opel-Chef versprach aber den Mitarbeitern, sie auf dem Laufenden zu halten. "Ich muss Sie um Geduld bitten, auch wenn ich weiß, dass dies schwer fällt. Ich kann Ihnen versichern, dass wir alles daran setzen werden, die künftige Entwicklung von Opel für uns alle erfolgreich zu gestalten", so Neumann weiter.