Kommentar zu Konjunkturprognosen: Zu langsam
Mit Konjunkturprognosen ist das so eine Sache. Schon in normalen Zeiten sind sie unsicher, denn die Zukunft und damit alle Einflüsse und Rahmenbedingungen kann man nun mal nicht vo...
Mit Konjunkturprognosen ist das so eine Sache. Schon in normalen Zeiten sind sie unsicher, denn die Zukunft und damit alle Einflüsse und Rahmenbedingungen kann man nun mal nicht vo...
Der Einzelhandel hat genug Probleme. Und bekommt jetzt neue. Denn die Hersteller erledigen ihre Geschäfte immer öfter direkt mit der Kundschaft. Ohne Zwischenstufen. Namen wie Tupp...
Die Schwälbchen-Molkerei profitiert von der florierenden Nachfrage im Einzelhandel. Allerdings ist das Geschäft mit Großkunden wie Kantinen und Hotels eingebrochen.
„Blowing in the wind“ oder „Heart of Gold“. Immer mehr Künstler versilbern die Rechte an ihren alten Hits. Doch für wen lohnt sich das Investment?
Die Beschäftigten tragen in den widrigen Umständen der Corona-Krise eine schwere Last. Das gilt nicht nur für systemrelevante Bereiche wie die Pflege, die besonders beansprucht wer...
Verbote sind oft nicht zielführend. Aber teilweise nicht zu umgehen, weil Selbstverpflichtungen der Wirtschaft meist Augenwischerei sind – und Ergebnis guter Lobbyarbeit. Zumal ein...
Geldhäuser lassen verstärkt die Werthaltigkeit der finanzierten Immobilien durch Gutachter checken. Davon profitiert auch die Bank. Bei Kunden herrscht eher Unverständnis vor.
Bei der Immobilien-Anschlussfinanzierung lassen sich die Darlehenskosten reduzieren. Wir haben Tipps, wie das funktionieren kann.