
Wer wird bei Knappheit zuerst zum Wassersparen gezwungen?
Schon jetzt gibt es Konflikte ums Wasser, aber keine klaren Regelungen. Doch wer hat Vorrang, wenn das Wasser knapp wird?
Schon jetzt gibt es Konflikte ums Wasser, aber keine klaren Regelungen. Doch wer hat Vorrang, wenn das Wasser knapp wird?
Um sich für einen drohenden Gasnotstand zu wappnen, geht der sehr energieintensive Spezialglas-Hersteller ungewöhnliche Wege – und baut am Sitz in Mainz einen riesigen Gastank.
Verbände in Hessen und Rheinland-Pfalz begrüßen, dass es keinen neuen Lockdown geben soll – aber sie befürchten Kontroll-Chaos und unterschiedliche Regelungen.
Trotz mutmaßlich eindeutiger Beweislage ist der vor dem Landgericht Bad Kreuznach verhandelte Gerichtsprozess nach fünf Monaten immer noch nicht abgeschlossen. Wie ist das möglich?
Mikroalgen und Wissenslücken sind seine Leidenschaft. Der Pfeddersheimer „Iceman“ Rolf Gradinger berichtet von der arktischen See, neuen Arten und einem Forscher-Erbe.
Die Minister Lauterbach und Buschmann einigen sich auf einen Gesetzesentwurf. Wie sind die Maßnahmen zu bewerten, was ist zu erwarten? Eine Analyse.
In Hessen und Rheinland-Pfalz wird derzeit in zahlreichen Fällen gegen Betreiber von Corona-Testzentren ermittelt. Sie sollen bei der Abrechnung betrogen haben, um Kasse zu machen.
Die IT-Systeme der IHK in ganz Deutschland sind nach einem Cyberangriff offline. Betroffen sind damit auch die Standorte Darmstadt, Wiesbaden und Rheinhessen.