
NSU 2.0: Polizist nicht mehr unter Verdacht
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat gegen einen 31-jährigen Polizisten ermittelt, weil er Drohbotschaften verfasst haben soll. Zumindest von diesem Vorwurf ist er jetzt entlastet.
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat gegen einen 31-jährigen Polizisten ermittelt, weil er Drohbotschaften verfasst haben soll. Zumindest von diesem Vorwurf ist er jetzt entlastet.
Vorbei die Zeiten, als der Liter Diesel wegen Corona weniger als einen Euro kostete. Denn die Spritpreise steigen und steigen. Wir erklären, was die Zukunft bringen kann.
Seit Montag dürfen Hessens Friseure wieder ihre Salons öffnen. Das heißt für viele endlich wieder einen gepflegten Haarschnitt - zumindest für die, die einen Termin bekommen haben.
Corona-Schnelltests für zu Hause sind noch nicht flächendeckend verfügbar. Das will eine Drogeriemarkt-Kette jetzt ändern. Und auch weitere Einzelhändler bekunden Interesse.
Am Sonntagabend sind in Taunusstein Schüsse gefallen. Ein Anwohner fand daraufhin eines seiner Pferde tot auf. Die Untersuchung des Pferdekadavers machte allerdings stutzig.
Die von einer Spaziergängerin im Feld bei Rüsselsheim-Königstädten gefundenen toten Junghunde sind wohl getötet worden. Die Polizei hofft nun auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Seit Monaten isolieren sich viele Menschen mit Behinderung zu Hause. Die Angst vor einer Corona-Ansteckung ist zu groß. Wurde eine große Bevölkerungsgruppe schlicht vergessen?
Im Interview fordert Manuel Höferlin (FDP), Vorsitzender des Ausschusses Digitale Agenda des Bundestags, bei der Digitalisierung mehr Tempo. Doch wo liegen die Probleme?