
„Querdenker“: Ein Fall für den Verfassungsschutz
Die „Querdenker“-Bewegung ist dabei, sich zu radikalisieren - auch dank Rechtsextremisten. "Sie glauben, das System zeige Schwäche“, sagt Reiner Becker vom Demokratiezentrum.
Die „Querdenker“-Bewegung ist dabei, sich zu radikalisieren - auch dank Rechtsextremisten. "Sie glauben, das System zeige Schwäche“, sagt Reiner Becker vom Demokratiezentrum.
Im Prozess um die Tötung des Afroamerikaners George Floyd haben die Geschworenen den weißen Ex-Polizisten Derek Chauvin in allen Anklagepunkten für schuldig befunden.
Das 0:4 gegen Gladbach hat Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt gegen den FC Augsburg gut verarbeitet: Beim 2:0 konnte die SGE letztlich ihre Klasse ausspielen.
13 Mitarbeitern wurden Kündigungen ausgesprochen, darunter vielen Ex-Opelaner. Auch Stellen von schwerbehinderten Mitarbeitern in Rüsselsheim sollen laut IG Metall gefährdet sein.
Eltern aus Hessen protestieren für Schulöffnungen und Corona-Testungen daheim. Katrin Lena Greiner von der „Initiative Familien“ meint: Kinder werden in der Pandemie benachteiligt.
Strom tanken, ein Glücksspiel? Das Bundeskartellamt ermittelt wegen fehlender Preistransparenz für Fahrer von Elektroautos. Anfragen gingen auch an südhessische Stromversorger.
Kritik, Beleidigungen, Morddrohungen: Die Reaktionen auf die Periodenhandschuhe sind heftig. Mit einem emotionalen Statement haben die Erfinder ihren Rückzug angekündigt.
Der Corona-Impfstoff des US-Herstellers Johnson & Johnson kann in der EU nach Prüfung der EU-Arzneimittelbehörde (EMA) uneingeschränkt verwendet werden.