
„In Schweden wird appelliert, nicht gestraft“
Corona und die Auswirkungen auf Kinder, Eltern und Schulen: Wie eine deutsch-schwedische Familie die Situation in beiden Ländern erlebt.
Corona und die Auswirkungen auf Kinder, Eltern und Schulen: Wie eine deutsch-schwedische Familie die Situation in beiden Ländern erlebt.
Das Kunstministerium und die Stadt Darmstadt wollen die Verwaltung des Hauses neu aufstellen. Unterdessen klagen Mitarbeiter über ein von Misstrauen geprägtes Arbeitsklima.
Die Arheilger Luna-Alpaka-Farm war durch die Corona-Pandemie in Not geraten. Durch eine Hilfsaktion sind jetzt neue Angebote entstanden.
Die Studie des Kriminologen Singelnstein zu Körperverletzung im Amt schlägt hohe Wellen. Und stößt auf energischen Widerspruch bei der Polizei in Hessen und Rheinland-Pfalz.
Ist Social-Media-Marketing von Coca-Cola, Haribo & Co ein gezielter Angriff auf die Kindergesundheit? Nicht nur Foodwatch fordert Beschränkungen für „übergriffige Methoden“.
Pünktlich zur Wiederöffnung der Friseursalons wird es in Hessen und Rheinland-Pfalz vielerorts teurer. Und das hängt nicht nur mit den geltenden Corona-Hygieneregeln zusammen.
Egal ob Intervall-, Heil- oder Saftfasten: Fasten ist ein Trend geworden. Daran ändert auch die Corona-Pandemie nichts.
Die ansteckendere Coronavirus-Variante verbreitet sich in Deutschland schnell. Der Anteil verdoppele sich jede Woche - bald könne sie dominierend sein, befürchtet der Minister.