
Abgestrafter Macron darf auf Parlamentsmehrheit hoffen
Bei der Parlamentswahl landet das Lager von Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron haarscharf vor dem neuen Linksbündnis - hat aber eindeutig bessere Karten für die zweite Runde.
Bei der Parlamentswahl landet das Lager von Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron haarscharf vor dem neuen Linksbündnis - hat aber eindeutig bessere Karten für die zweite Runde.
Der Staat senkt die Steuern, doch der Sprit bleibt teuer. Verdacht: Die Ölmultis stecken das Geld in die eigene Tasche. Nun will der Wirtschaftsminister das Kartellrecht schärfen.
Ein hundert Jahre alter Fotoapparat von Leica ist jetzt die teuerste Kamera der Welt. Der Prototyp erzielte am Samstag bei einer Auktion in Wetzlar eine Rekordsumme.
Weinköniginnen und Prinzessinnen: Wir kennen sie alle und schätzen sie, aber die wenigsten wissen, wie die Kandidatinnen an ihren Job kommen. Wie hat sich das Amt über Jahre entwic...
Ziehen, drücken, pinseln: Für die crossmediale Reportage „Altes und seltenes Handwerk“ haben wir Keramikdesignerin Andrea Heinrichs aus Wiesbaden in ihrem Atelier besucht.
Die SPD hat es im Wahlkampf versprochen, nun steht der Anhebung auf 12 Euro der nichts mehr im Weg. Verbesserungen erhofft man sich zudem durch mehr Tarifverträge.
Ab 1. Juli müssen Grundstückseigentümer in Hessen eine Erklärung zur Grundsteuer abgeben. Antworten auf die häufigsten Fragen.
Der Leiter des Priesterseminars im Bistum Limburg ist tot. Zuvor war der 49-Jährige von allen Ämtern freigestellt worden. Für Freitag hat das Bistum eine Stellungnahme angekündigt.