
Auf der Wiesbadener Bühne: Eine Ehehölle bis zur Kastration
Evgeny Titov wuchtet am Staatstheater Strindbergs Drama „Der Vater“ auf die Bühne. Ein Mann und seine Frau kämpfen um Dominanz. Warum dabei auch jede Menge (Kunst-)Blut fließt.
Evgeny Titov wuchtet am Staatstheater Strindbergs Drama „Der Vater“ auf die Bühne. Ein Mann und seine Frau kämpfen um Dominanz. Warum dabei auch jede Menge (Kunst-)Blut fließt.
Zum Abschluss des Filmfestivals präsentieren einige Filme eine Welt des zerfallenden Patriarchats. Die Juryentscheidungen lassen die Zuschauer aber ratlos zurück.
Fotograf mit Mission: Joel Sartore dokumentiert den Baumschwalm, das Gürtelvari oder die Sumatra-Kobra.
Sharon Dodua Otoo verpackt Weltgeschichte aus weiblicher Perspektive poetisch in „Adas Raum“.
Es geht um koloniale Raubkunst – doch leider gerät das Auftragswerk am Schauspiel Frankfurt zur Farce zwischen Bühne und Video. Am Ende weiß man gar nicht mehr, wo der rote Faden w...
Weg vom Schwarz-Weiß-Denken: „Das verlorene Paradies“ von Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah bietet wenig Neues zum Thema Kolonialismus in Ostafrika.
Die Fernseh-Doku „Angela Merkel – im Lauf der Zeit“ macht die Epoche ihrer Kanzlerschaft greifbar – und ein wenig auch den Menschen hinter der Politikerin.
Gehen kann auch Kunst sein, behauptet das Frankfurter Museum – zu Recht! Und zeigt internationale Werke.