
Berliner Ensemble mit „Dreigroschenoper“ in Wiesbaden
Mit Spannung ist die Inszenierung von Barrie Kosky bei den Maifestspielen erwartet worden. Der Intendant der Komischen Oper Berlin zeigt die Brecht-Ikone zeit- und schnörkellos.
Mit Spannung ist die Inszenierung von Barrie Kosky bei den Maifestspielen erwartet worden. Der Intendant der Komischen Oper Berlin zeigt die Brecht-Ikone zeit- und schnörkellos.
Vom lang ersehnten Wiedersehen mit Darth Vader bis zur schweizer Krimipersiflage: Diese Serien-Highlights sind neu bei Netflix und Co.
Das Junge Theater Konstanz war mit dem Kinder- und Erwachsenenstück „Der fabelhafte Die“ zu Gast in der Wartburg und begeisterte Groß und Klein.
Das Staatstheater Mainz bringt Angela Lehners aberwitzigen Roman „Vater unser“ auf die Bühne – trifft dabei dessen lakonischen Ton aber nicht. Die Figuren werden zu ernstgenommen.
Vom Abfluss bis zum Mars: Das Museum Angewandte Kunst zeigt das Handwerk zwischen Ideal und Alltag und liefert Anregungen statt einfacher Antworten.
Am Ende will der Beifall kaum noch enden. Im Rahmen der Maifestspiele feierte die Inszenierung des Jungen Schauspiels Premiere. Es handelt von einem Jungen, der erblindet.
In „Doctor Strange In The Multiverse Of Madness“ von Regisseur Sam Raimi irrt Benedict Cumberbatch als Titelheld durch verschiedene Universen.
Viel mehr als eine „konzertante Aufführung“: Freiburger Barockorchester und Zürcher Singakademie begeistern bei den Wiesbadener Maifestspielen. Und es gibt einige Überraschungen.