
Das grüne Wunder – Polarlichter in Nordnorwegen
Polarlichter locken Touristen aus aller Welt nach Tromsø. Die Saison dauert von Oktober bis Mitte März. Auch an kalten Wintertagen hat die arktische Inselwelt einiges zu bieten.
Polarlichter locken Touristen aus aller Welt nach Tromsø. Die Saison dauert von Oktober bis Mitte März. Auch an kalten Wintertagen hat die arktische Inselwelt einiges zu bieten.
Ewiges Eis, Eisbären, Walrosse: Die Erkundung des Archipels zwischen dem norwegischen Festland und dem Nordpol ist nichts für Warmduscher.
Der Golfstrom sorgt für angenehme Wassertemperatur und die Panoramen können sich auch sehen lassen. Deshalb sollte man mal die Wanderschuhe gegen Badesachen tauschen.
Ein einzelner Baum mit kahlen Ästen ragt aus dem Schnee hervor. Er gibt den Augen Halt in der weiten, funkelnden und glitzernden Winterlandschaft. Wanderführerin Irene geht voran ü...
Auf der „Kanzel“ am Lysefjord steht nur ganz selten ein Pfarrer. Jährlich pilgern dennoch mehr als 200 000 Touristen auf den 600 Meter über dem Meeresarm gelegenen Preikestolen (n...
Der Inhalt des Frachtraums der „Stjernsund“ könnte auch im eigenen Vorratsraum stehen: Ein Sack Blumenerde, drei Plastiktöpfe mit Geranien, eine Wäschespinne, zwei Klappstühle und...
Zwei Uhr. Die Nacht ist schwarz. Wenige Minuten, nachdem die Maschine aus Oslo und Tromsø auf dem kleinen Flughafen gelandet ist, nähert sich der Bus den Lichtern von Longyearbyen,...
Leise, langsam ist das Leben auf der kleinen Insel Grip. Nur die Möwen kreischen panisch, blockiert doch der betagte Kutter, der die Tagestouristen von Kristiansund herübergebracht...