
Corona: Klinikumschef sieht "keinen Anlass zu Schönfärberei"
Professor Harald Renz, ärztlicher Geschäftsführer des Marburger Uni-Klinikums, sagt im Interview voraus, dass das Coronavirus auch die kommenden Generationen beschäftigen wird.
Professor Harald Renz, ärztlicher Geschäftsführer des Marburger Uni-Klinikums, sagt im Interview voraus, dass das Coronavirus auch die kommenden Generationen beschäftigen wird.
Nach Deutschland geflüchtete Afghanen sehen in Ex-Präsident Ghani einen Volksverräter. Sichere Gebiete sind in ihren Augen nur eine westliche Wunschvorstellung gewesen.
Ist Marburger Forschern ein Durchbruch im Kampf gegen Corona gelungen? Laut ihrer Studie steigert das Krebsmittel Ruxolitinib die Überlebenswahrscheinlichkeit von Patienten enorm.
An der Uni-Klinik in Marburg ist die HNO-Station geschlossen - weil Pflegekräfte fehlen. Personalmangel ist dort allerdings schon seit zwei Jahren ein Thema.
Wer unter "Long Covid" leidet, bekommt in der Marburger Klinik Sonnenblick Hilfe. Bisher sind dort 150 Menschen behandelt worden. Die Beschwerden sind vielfältig.
Die Leistungsschau der Bühnen hofft, Ende Juni wieder echtes Theater zeigen zu können. Aus Darmstadt sind Staatstheater, Staatsballett und das inklusive Theaterlabor dabei.
Studenten der Universität Marburg haben ein Beratungsangebot entwickelt, das helfen soll, wenn die Pandemie aufs Gemüt drückt oder sich Erschöpfung breitmacht.
Im Marburger Biontech-Werk arbeiten 400 Mitarbeiter 24 Stunden an sieben Tagen pro Woche. Ein Blick in eine der größten Produktionsanlagen für den Impfstoff gegen das Coronavirus.