
„Mainz bleibt Mainz“: „Anders, aber trotzdem schön“
SWR-Hauptabteilungsleiter Günther Dudek berichtet von den Vorbereitungen zur Kult-Fastnachtssendung: „Es geht diesmal nicht um die Quote.“
SWR-Hauptabteilungsleiter Günther Dudek berichtet von den Vorbereitungen zur Kult-Fastnachtssendung: „Es geht diesmal nicht um die Quote.“
Als einziger Bewerber verfügt die Wählervereinigung nicht über einen Kurznamen. Sie sieht darin einen Wettbewerbsnachteil und zieht vor Gericht, der Landeswahlleiter bleibt hart.
Gegen Bayer Leverkusen verlor Mainz 05 zuletzt sechsmal in Folge. Trainer Bo Svensson sieht eine Chance, dies zu ändern. Und äußert sich zur Einsatzchance von Levin Öztunali.
Weil Verkehrsminister Volker Wissing (noch) nichts zu den Kosten sagt, könnte das nächste Großprojekt vor dem Verfassungsgerichtshof in Koblenz landen. Der hat ohnehin viel Arbeit.
Vor allem an den Realschulen plus und dort besonders in Informatik und Mathematik schlägt der Fachlehrermangel durch. Klar ist aber: „Fachfremd“ heißt nicht „unqualifiziert“.
Rheinland-Pfalz hat der erneuten Aussetzung der Insolvenzantragspflicht im Bundesrat zugestimmt. Warum Justizminister Herbert Mertin den Aufschub dennoch kritisch sieht.
Für Klubbetreiber sieht es seit Monaten schlecht aus - eine Öffnung ist nicht in Sicht. Der Mainzer Klubbetreiber Michael Vogt setzt in dieser Zeit auf seine Stammgäste.
„Wen wähle ich?“– eine Frage, die viele Menschen im Superwahljahr 2021 bewegt. Warum der Wahl-O-Mat eine Entscheidungshilfe sein kann.