
Mensch-Natur-Kultur“ im Wiesbadener Goldsteintal
Sieben Künstler lassen sich vom Wald inspirieren und zeigen ihre Werke im Stadtwald. Was es mit der blauen „Waldkönigin“ und einem Mikadospiel auf sich hat.
Sieben Künstler lassen sich vom Wald inspirieren und zeigen ihre Werke im Stadtwald. Was es mit der blauen „Waldkönigin“ und einem Mikadospiel auf sich hat.
K.D. Schmidt inszeniert Aki Kaurismäkis „Der Mann ohne Vergangenheit“ am Staatstheater Mainz als einen unterhaltsamen Abend, bei dem das Existenzielle jedoch etwas zu kurz kommt.
Die Complexions Contemporary Ballet kommt mit „Star Dust – From Bach to David Bowie“ in die Alte Oper.
Seit 175 Jahren gibt es den Nassauischen Kunstverein in der Wilhelmstraße. Sein Name ist eng mit der Kunstrichtung „Fluxus“ verbunden. Jetzt ist Wiedereröffnung.
Regisseur Immo Karaman überzeugt am Staatstheater Mainz mit einer stilisierten, symbolistischen Version von Igor Strawinskys Oper „The Rakes Progress“.
Im Wiesbadener Kurhaus ist eine Komposition von Florian Frannek nach letzten Briefen von NS-Opfern zu hören.
Höchste Theatergefühle: Premiere von Botho Strauß‘ „Kalldewey, Farce“ am Staatstheater Wiesbaden treibt 40 Jahre altem Stück die Patina aus.
Hercule Poirot ermittelt vor vollem Haus bei den Burgfestspielen. Viel Applaus für eine beeindruckende Inszenierung.