Erste Plätze bei Katana-Turnier der Bürstädter Samurai bei Männern und U21. 1. JCB ist damit stärkster Verein im Teilnehmerfeld.
BÜRSTADT - (red). Der 1. Judo-Club Bürstadt ist mit rund 30 Kämpferinnen und Kämpfern erwartungsgemäß einer der am stärksten vertretenen Vereine beim 29. Katana-Turnier des Judovereins Samurai Bürstadt gewesen. Als erfolgreichster Verein gewannen die Athletinnen und Athleten des 1. JCB bei dem über zwei Tage laufenden Turnier das begehrte Samurai-Schwert, das traditionell bei drei Siegen in Reihenfolge oder fünf Siegen insgesamt in den Besitz des jeweiligen Vereins übergeht.
Nach beeindruckendem musikalisch unterlegtem Einlauf der Judoka kämpften in der Altersklasse U11 männlich: Dimitar Atanassov, Lio Köcher, David Eberle, Alexis Lenardo, Benjamin Hamberger, Antonio Minnert, Jonas Warnecke, Philipp Halkenhäuser und Paul Westphal, die allesamt gutes Judo zeigten und dementsprechend dritte Plätze belegten. Bei den Mädchen gewannen Hannah Ruckteschler und Lena Wendel jeweils die Silbermedaille und Chayenne Cifci sowie Jasmin Hamberger Bronzemedaillen.
In der Altersklasse der unter Fünfzehnjährigen gab es vom 1. JCB für Katharina Keltjens und Florian Ruckteschler erste Plätze. Dritte Plätze gingen an Anton Krahn, Mika Bischoff und Gregor Vogel. Bei den U18ern konnten Soufian Idrissi und Mohamed Asuev zweite Plätze einheimsen, während Cedric Schynoll Dritter wurde.
In der U13 fighteten sich sowohl Katharina Keltjens als auch Florian Ruckteschler erneut nach ganz vorne. Dritte Plätze erarbeiteten sich Dimitar Atanassov, Tayfun Cifci und Josefine Klotz. Der fünfte Platz ging an Phil Gildemeister. Tim Kaldschmidt erkämpfte sich verdient den ersten Platz in der U21, Mohamed Asuev den zweiten.
Bei den Männern siegte Tim Kaldschmidt mit Doppelstartrecht. Erste Plätze gingen ebenfalls an Marc Milano und Jannik Zettl, Michael Radig belegte Rang fünf.