23 Judoka tragen nun neue Farben, weil sie neben dem richtigen Fallen auch Würfe, Haltegriffe mit Befreiungen und verschiede Anwendungsaufgaben beherrschen.
TRAININGSZEITEN
Fünf bis zehn Jahre: Dienstag. 16.30 bis 17.45 Uhr, TG-Sportzentrum (Kleiststraße 1), Freitag, 16.30 bis 17:45 Uhr: Odenwaldhalle; Leitung: Tanja Hechler, Telefon 06253 85795, E-Mail: bailey.dobi@yahoo.com
Elf bis 16 Jahre: Dienstag und Freitag jeweils 18 bis 19.45 Uhr, Odenwaldhalle.
ab 16 Jahre: Dienstag und Freitag jeweils 19.45 bis 21.15 Uhr, Odenwaldhalle.
RIMBACH - (stef). Im Judo signalisiert die Farbe des Gürtels die Stufe des Könnens seines Trägers. Um die nächsthöhere Farbe tragen zu dürfen, muss eine Prüfung absolviert werden. Das taten jetzt wieder viele Nachwuchs-Judoka der TG Rimbach bei den Prüfern Hans Ehmann und Michael Stay.
Neben dem richtigen Fallen mussten auch Würfe, Haltegriffe mit Befreiungen und verschieden Anwendungsaufgaben gezeigt werden. Je höher die Gurtfarbe – der Kyu-Grad – ist, desto größer werden die Anforderungen. Ab dem Orange-Grün-Gurt werden sogar Vorkenntnisse abgefragt. Am Ende wurden die 23 Nachwuchs-Judoka für ihr fleißiges Training belohnt, und es durfte allen zum nächsthöheren Kyu-Grad gratuliert werden.
Weiß-Gelb-Gurt: Tom Eifert, Sidney Prechtl, Elias Böhnel, Justus Künsting. Gelb-Gurt: Daniel Fuchs, Maurice Kuehn. Gelb-Orange-Gurt: Anton König, Roveline Garciano, Lars Klein, Moritz Arnold, Mika Oberreiter. Orange-Gurt: Liana Kreuter, Celina und Adriana Hensel, Celine Blesing. Orange-Grün: Lenya und Luca Jochum, Hanna Hechler, Isabella Weber. Grün-Gurt: Jonas Andrae, Tim Jochum, Konrad König. Braun-Gurt: Keanu Bozoghlian.