Die Sportakrobaten der SG Arheilgen und der FTG Pfungstadt feiern Erfolge bei der Bestenermittlung in Baunatal. Extrem knapp geht es beim Sieg des SGA-Mixpaar Helm/Trotsenko.
Von Alexander Iser
Gold bei den Mixpaaren holten Sebastian-Friedrich Helm und Alexandra Trotsenko von der SG Arheilgen.
(Foto: Alexander Iser)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
PFUNGSTADT/ARHEILGEN - Erfolge feierten die Sportakrobaten der FTG Pfungstadt und der SG Arheilgen mit zweimal Gold, einmal Silber und dem Meistertitel für den hessischen Verband in der Nachwuchsklasse 2. Der Deutsche Sportakrobatik Bund hatte zur jährlichen Bestenermittlung der Nachwuchsklasse-Formationen eingeladen. Insgesamt demonstrierten rund 250 Sportler aus elf Landesverbänden ihr Können in der Baunataler Rundsporthalle.
Souverän präsentierten sich Ida Rosenthal und Lilly Rieber von der FTG Pfungstadt. Technisch und artistisch stark entschieden sie schon die Qualifikation für sich. Genauso sicher begeisterten sie im Finale Publikum und Wettkampfgericht. Mit 22,91 Punkten gewannen sie die Goldmedaille als bestes deutsches Damenpaar in der Nachwuchsklasse 1 (bis 14 Jahre).
Ebenfalls in der Nachwuchsklasse ging das Mixpaar Sebastian-Friedrich Helm und Alexandra Trotsenko von der SG Arheilgen als Viertplatzierte der Qualifikation ins Finale. Nervenstark präsentierte sich das SGA-Duo, auch wenn keines der Mixpaare im Finale fehlerfrei blieb. Am Ende war die Freude in Arheilgen riesengroß, denn mit 0,03 Punkten Vorsprung holten sich Helm/Trotsenko die Goldmedaille.
DRESDEN UND MAINZ
Nach den zahlreichen Wettkämpfen der letzten Wochen folgt für die Sportakrobaten am kommenden Samstag (7.) der Abschluss des Wettkampfjahres für die A-Klasse-Formationen beim Zwinger Cup in Dresden sowie für die Nachwuchsformationen beim Klaus-Spengler-Pokal in Mainz, bevor es bis März eine Wettkampfpause gibt.
In der Nachwuchsklasse 2 (bis 19 Jahre) lieferten Alida Dunkel, Jana Becker und Lilly Hein von der FTG Pfungstadt zwei starke Übungen ab, für die sie mit Silber belohnt wurden. Das Trio turnte die zweithöchste Wertung aller N2-Formationen und musste einzig der KSV Baunatal den Vortritt lassen.
Im Rahmen der Bestenermittlung wurde auch die Meisterschaft der Landesverbandsmannschaften für die Nachwuchsklasse 2 ausgetragen. Hier holte die FTG-Damengruppe Dunkel/Becker/Hein gemeinsam mit einem Baunataler Trio und einem Damenpaar der SG Götzenhain den Meistertitel nach Hessen.