RÜSSELSHEIM - (kri). Nach den ersten fünf Testspielen im Rahmen des Tagesturniers in Aachen sind die Hockeyspieler des Rüsselsheimer RK nun an beiden Tagen des Wochenendes in der Halle zugange. Regionalliga-Aufsteiger Wiesbadener THC hat sich drei höherklassige Teams und eine tieferklassige Mannschaft eingeladen, die im Modus „jeder gegen jeden“ über zweimal 20 Minuten gegeneinander antreten. Nachdem in Aachen neben Trainer Volker Schädel und Kapitän Phil Bosche auch etliche Routiniers noch nicht dabei waren, dürfte das Team des Ruderklubs in der Dilthey-Schule wohl schon eher jener Formation ähneln, die in knapp drei Wochen den Zweitliga-Saisoneinstieg in Frankenthal angeht.
Allerdings werden die Pfälzer am Samstag (15 Uhr) der zweite Turniergegner sein, nachdem um 10 Uhr zunächst die Gastgeber warten. Am Sonntag steht ab 10.30 Uhr die Revanche gegen Zweit-Regionalligist HC Essen an, dem man in Aachen 4:5 unterlegen war, bevor zum Abschluss (13.50 Uhr) noch das Duell mit Zweitliga-Konkurrent Limburger HC steigt.
Wer vor den ersten Punktspielen – die in puncto Testpartien aktuell noch etwas zurückhaltenden Bundesliga-Damen des Ruderklubs kehren dafür übrigens in die Großsporthalle zurück – bereits niveauvolles und spannendes Hallenhockey sehen mag, der ist am Wochenende in Bauschheim gut aufgehoben. Auch für die 13. Auflage des Kurt-Becker-Cups, mit dem der RRK an seinen langjährigen Jugendleiter erinnert, sind wieder namhafte Klubs mit ihren U14-Auswahlen in der Halle „Am Weinfass“ am Start. Los geht‘s bei A-Mädchen und A-Knaben am Samstag um 11 und am Sonntag um 9 Uhr, wobei jeweils einmal 20 Minuten jeder gegen jeden gespielt wird. Die Siegerehrung folgt im Anschluss an die letzte Turnierbegegnung gegen 15 Uhr. – Teilnehmer:
A-Mädchen: UHC Hamburg, Kahlenberger HTC, Stuttgarter Kickers, Bonner THV, Club an der Alster, RRK.
A-Knaben: UHC Hamburg, Stuttgarter Kickers, Zehlendorfer Wespen, Münchner SC, Club an der Alster, RRK.