RÜSSELSHEIM - Über eine zu kurze Umgewöhnungszeit vom Feld- auf den leichteren Hallenschläger dürfte sich in diesem Jahr speziell bei den Männern des Rüsselsheimer RK eigentlich niemand beklagen. Fast zehn Wochen werden verstrichen sein, bis es für die Mannschaft von Trainer Volker Schädel am 30. November im Hexenkessel der Sporthalle „Am Kanal“ in Frankenthal um die ersten Punkte in der Zweiten Bundesliga Süd geht. Dennoch fuhr das Team am letzten Oktober-Samstag zum ersten Vorbereitungsturnier beim Aachener HC und konnte aufgrund der Herbstferien erst von zwei Übungswochen zehren.
Unter diesen Vorzeichen und in Ermangelung einiger fehlender Stammkräfte – Lorenz Klee etwa bestritt in Frankfurt seinen ersten Marathon und wurde in 3:24:52 Stunden 2771. – war die ausgeglichene RRK-Bilanz von sieben Punkten beim Wettstreit mit fünf überwiegend unterklassigen Gegnern in den Augen von Niklas Isselhard zufriedenstellend: „Insgesamt war das ganz okay. Wir haben nach zwei Spielen Video geschaut und umgestellt, was prompt gut umgesetzt wurde. Im vierten Spiel haben wir noch was ausprobiert, was gar nicht geklappt hat, aber auch das wurde angesprochen und dann gleich wieder abgelegt“, berichtet der Teamsprecher des Ruderklubs in Vertretung für Trainer Schädel, der mit den Rüsselsheimer B-Mädchen zeitgleich bei einem Turnier in Bremen Rang sechs belegte.
Das 13-köpfige RRK-Aufgebot – darunter erstmals Damencoach Norman Hahl und der vom SC 80 Frankfurt zurückgekehrte Niklas Schmitt – trennte sich im ersten 30-Minuten-Turnierspiel von Zweit-Regionalligist ETG Wuppertal 3:3 und unterlag dann dem gleichklassigen HC Essen 4:5. Besser lief es gegen Schwarz-Weiß Bonn (5:1/2. RL) sowie Zweitligist DSD Düsseldorf (4:5), und mit dem 6:3 gegen den gastgebenden Oberligisten konnte mit einem Erfolgserlebnis die Heimreise angetreten werden. Am kommenden Wochenende folgt das Turnier des Wiesbadener THC, danach der Olli Domke-Cup in heimischer Halle und eventuell noch ein Trainingsspiel am 24. November. Bis dahin wird mit Sicherheit auch Frank Trautmann, Mitglied des Europacup-Siegerteams von 2009, sein Comeback gegeben haben.
Helena Faust kehrt nach vier Jahren zum RRK zurück
Bei den erstklassigen RRK-Damen kehren ebenfalls bekannte Gesichter in den Kader zurück: Ex-Nationalspielerin Eva Frank wird neben Torhüterin Lisa Lahham analog zur erfolgreichen Indoor-Runde 2017/18 erneut am Ball sein, dazu nach gut vier Jahren auch wieder Helena Faust. Die 28-Jährige, anno 2012 zu einem Lehrgang des A-Kaders eingeladen, war 2014 zum Studieren nach Augsburg gegangen und hatte zwischenzeitlich das Trikot des Zweitligisten TuS Obermenzing übergestreift. Bis zum ersten Punktspiel beim Nürnberger HTC am 1. Dezember hat Trainer Hahl im November Trainingsspiele gegen den West-Erstligisten Club Raffelberg (10. und 24.) sowie den Besuch des Oberbürgermeister-Turniers in Mannheim geplant.