Noch gibt es keine verlässlichen Untersuchungen zu möglichen Langzeitverläufen einer Corona-Infektion und möglicher Folgen für Leistungssportler. In einem auch vom Deutschen Olympischen Sportbund gestützten Positionspapier „Return to play“ haben Sportmediziner in der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin aber klare Empfehlungen veröffentlicht.
Auch wenn keine Symptome auftreten, sollten Sportler nach einem positiven Covid-19-Test eine mindestens zweiwöchige Sportpause einlegen. Bei Symptomen wie Husten oder Fieber sollte zwei bis eher vier Wochen, Bei einer Lungenentzündung sollte mindestens vier Wochen lang auf Sport verzichtet werden.
Tritt gar eine Herzmuskelentzündung auf, verlängert sich die Sportpause auf mindestens drei Monate. Hierzu gibt es den traurigen Fall des Profi-Basketballers Michael Ojo (früher auch Alba Berlin), der nach Corona-Infektion mit Lungenbefall bald wieder ins Training einstieg. Dort erlitt der 27-Jährige einen Herzinfarkt und starb.
Auf jeden Fall sollten sich Leistungssportler nach Ende von Quarantäne oder Erkrankung sportmedizinisch untersuchen lassen, um die volle Belastbarkeit zu prüfen.