Von Ausgleich unbeeindruckt: SVWW bezwingt Essen

Hart am Mann: Der Essener Felix Herzenbruch (l.) versucht in dieser Szene, SVWW-Stürmer Benedict Hollerbach zu bremsen. Foto: rscp/Corinna Seibert

Beim 3:1-Heimsieg des SV Wehen Wiesbaden gegen Rot-Weiss Essen stecken die Hessen auch den diskussionswürdigen Ausgleich weg.

Anzeige

WIESBADEN. Ein starker Schlussspurt bringt dem SV Wehen Wiesbaden drei Zähler ein: Der hessische Fußball-Drittligist schlägt vor 4526 Fans Rot-Weiss Essen in der heimischen Brita-Arena 3:1 (1:0). Für den SVWW trafen Ivan Prtajin (44./73.) und Ahmet Gürleyen (77.). Den diskussionswürdigen zwischenzeitlichen Ausgleich hatte für starke Essener Andreas Wiegel erzielt (52.). Durch den Heimdreier springt der SVWW auf den dritten Tabellenplatz, nachdem die Konkurrenz in der oberen Tabellenhälfte am Vortag ein paar Federn hatte liegen lassen. Weiter geht es für die Hessen nun bereits am Mittwoch (19 Uhr) im Hessenpokal bei der SG Bornheim/Grün-Weiß Frankfurt, ehe in der 3. Liga am 8. Oktober (14 Uhr) das Auswärtsspiel beim FSV Zwickau ansteht.

Beim SVWW kehrte der wieder genesene Kapitän Johannes Wurtz – der es kurz nach Beginn direkt mit einem Schuss von der Strafraumkante versuchte – gegen Essen in die Startformation zurück, Bjarke Jacobsen saß nach überstandener Verletzung auf der Bank. Bitter dafür: John Iredale (Außenbandriss), der sich beim 4:4-Testspielremis gegen Darmstadt 98 verletzt hatte, wird mehrere Wochen fehlen. Bis auf den Wurtz-Abschluss gab es zunächst intensive Zweikämpfe. Ehe sich Benedict Hollerbach (19.) durchsetzte, aber an RWE-Keeper Jakob Golz scheiterte. Nach der anschließenden Ecke köpfte Max Reinthaler knapp vorbei. Wenn es in der Anfangsphase Abschlüsse gab, hatte die der SVWW. Bis zur 27. Minute, als Sebastian Mrowca mit einer Klasse-Grätsche gerade noch vor dem einschussbereiten Essener Oguzhan Kefkir rettete – und kurz darauf Florian Stritzel den Schuss von Simon Engelmann (31.) parierte.

Anzeige

Viel Aufregung kurz vor und kurz nach der Pause

Nach der kleinen Drangphase der Essener, die eine gute Auswärtspartie zeigten, hatten dann wieder die Hessen eine richtig dicke Chance. Hollerbach tankte sich durch, verzögerte prima und fand im Zentrum Prtajin, der aber vertändelte (39.). Doch dass es der 26-Jährige viel besser kann, bewies Prtajin noch in Halbzeit eins. Wurtz leitete die Szene mit einem Dribbling ein, per Zufall landete der Ball bei Brooklyn Ezeh, der wiederum mit einer Flanke Prtajin fand, der wuchtig einköpfte – das 1:0 für den SVWW (44.). Mit dem es dann auch in die Halbzeitpause ging.

Nach der Halbzeit ging es dann mit einer ganz kniffligen Szene weiter. Was war passiert? Der Essener Andreas Wiegel (52.) hatte nach einer unübersichtlichen Situation zum Ausgleich getroffen. Doch Stritzel blieb liegen und war beim Versuch, den Ball aufzunehmen, wohl von Wiegel, der den Ball am Keeper vorbei stocherte, an der Hand getroffen worden. War Stritzel oder Wiegel zuerst am Ball – von der Tribüne aus konnte man es nicht sehen. Doch Fakt war: Das Tor zählte und Essen glich zum 1:1 aus. Was die 2000 mitgereisten RWE-Anhänger natürlich zum Kochen brachte, beinahe hätte Engelmann (56.) direkt nachgelegt. Doch Stritzel parierte.

Erst Doppel-Pech, dann wieder Prtajin-Kopfball

Der SVWW musste sich in dieser kritischen Phase kurz schütteln und hatte in der 63. Minute die Chance, auf die erneute Führung. Doch der Versuch von Gürleyen aus dem Getümmel nach einer Ecke wurde gerade noch geklärt. Es blieb ein richtig packendes Drittligaspiel, in dem die Hessen wieder die Kontrolle übernahmen. Und zunächst Pech hatten, dass der Distanzknaller von Wurtz (66.) nur an die Latte sowie der Schuss von Hollerbach kurz darauf nur am Außennetz landete. Doch die Hessen machten immer weiter, wollten den Dreier unbedingt, nachdem die Konkurrenz im vorderen Tabellenfeld am Vortag ein paar Federn hatte liegen lassen. Und der nächste Versuch saß dann: Der eingewechselte Jacobsen flankte und Prtajin köpfte sehenswert ein – das 2:1 für den SVWW (73.).

Nun waren die Hausherren richtig in Fahrt, legten den nächsten richtig schönen Treffer nach. Gürleyen unterband einen Gegenangriff der Essener in deren Hälfte zweikampfstark, dribbelte dann in Richtung Tor und schlenzte den Ball aus rund 20 Metern rein – das 3:1 für den SVWW durch ein Weitschusstor des Innenverteidigers (77.). Hollerbach hätte nach einem tollen Solo von Joker Kianz Froese beinahe kurz darauf das vierte SVWW-Tor nachgelegt, doch Golz parierte stark. Was nichts daran änderte, dass das Spiel entschieden war und die Hessen gegen einen starken Gegner einen Heimdreier holten.

Anzeige

Aufstellungen:

SVWW: Stritzel - Mockenhaupt, Reinthaler, Gürleyen (85. Rieble) - Fechner (61. Jacobsen), Mrowca, Heußer, Ezeh - Wurtz (73. Froese) - Hollerbach (85. Brumme), Prtajin.

Rot-Weiss Essen: Golz - Wiegel (80. Fandrich), Rios Alonso, Herzenbruch, Bastians - Tarnat, Rother (69. Heber) - Ennali (80. Loubongo-M‘Boungou), Götze, Kefkir (64. Young) - Engelmann.

Tore: 1:0 Prtajin (44.), 1:1 Wiegel (52.), 2:1 Prtajin (73.), 3:1 Gürleyen (77.).

Schiedsrichter: Hartmann.

Zuschauer: 4526.

Mehr Aktuelles zum SVWW: Hier klicken