Der SV Wehen Wiesbaden feiert einen 3:0-Heimsieg gegen Waldhof Mannheim und springt vorübergehend wieder auf den dritten Tabellenplatz.
Wiesbaden. Der SV Wehen Wiesbaden hat auf die jüngsten Rückschläge geantwortet: Der hessische Fußball-Drittligist gewinnt im Topspiel zu Hause gegen Waldhof Mannheim 3:0 (0:0). Vor 6826 Zuschauern trafen in der Brita-Arena Max Reinthaler (50.), Florian Carstens (68.) und Kianz Froese (74./Handelfmeter) für die Hessen, die eine Energieleistung zeigten, einen auch aufgrund der Umstände beeindruckenden Sieg landeten. Denn beim personell extrem ausgedünnten SVWW saßen nur noch sieben Spieler auf der Bank, darunter zwei Torhüter und drei Spieler aus der A-Jugend. Weiter geht es für die Hessen, die vorübergehend wieder Tabellendritter sind, nun am 25. März (14 Uhr) bei Rot-Weiss Essen.
„Wir waren erst einmal darauf bedacht, sicher zu stehen”, analysierte SVWW-Coach Markus Kauczinski. „Mit jeder Minute, mit jeder Situation sind wir dann auch wieder stärker und sicherer geworden. Ich glaube, es hat uns gutgetan, erstmal sicher zu stehen.” Das 1:0, gerade am Ende einer Englischen Woche, habe seinem Team dann in die Karten gespielt, sagte Kauczinski, der am Ende in einem hart umkämpften Spiel einen letztlich verdienten Sieg seines Teams gesehen hatte. „Alle Mann haben ihren Job gemacht und haben funktioniert.”
SVWW-Keeper Arthur Lyska (4.), der wieder fit war und in die Startaufstellung rückte, musste nach dem Schuss aus halblinker Position von Marten Winkler direkt eine starke Parade zeigen. Generell kontrollierten die Gäste - die von geschätzt 2500 bis 3000 Fans begleitet wurden - zunächst das Spiel, ohne sich jedoch Torchancen herausspielen zu können. Was auf der anderen Seite aber auch dem SVWW bis zur 26. Minute nicht gelang, ehe es Brooklyn Ezeh mit einem technisch feinen, aber etwas zu zentral geratenen Volley versuchte.
Wehen Wiesbaden fordert einen Foulelfmeter
Haarig wurde es dann erst wieder in der 37. Minute, als SVWW-Spieler Kianz Froese im Strafraum der Mannheimer zu Fall kam. Die Hessen forderten Elfmeter, der bestens postierte Referee Matthias Jöllenbeck ließ weiterlaufen. Kurz darauf gab es Freistoß für den SVWW, den Ezeh direkt aufs Tor zog. Doch Waldhof-Keeper Jan-Christoph Bartels, der ja auch mal bei den Hessen aktiv war, hatte gut aufgepasst. Es war ein kleiner Zwischenspurt der Hausherren, doch zur Pause blieb es beim gerechten 0:0.
Direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit war dann zunächst wieder Lyska gefordert, der den Kopfball von Winkler mit den Fäusten parierte. Doch danach waren es die Hausherren, die den ersten Wirkungstreffer setzten: Robin Heußer brach auf der rechten Seite durch und brachte den Ball scharf vor das Tor. Der Ball konnte zwar abgewehrt werden, doch an der Strafraumkante lauerte der aufgerückte Reinthaler, der sehenswert per Direktabnahme versenkte - das 1:0 für den SVWW (50.).
Wehen Wiesbaden legt doppelt nach
In der Folge sorgten zwei Kopfbälle von Ahmet Gürleyen (57.) und Bjarke Jacobsen (59.) nach Standardsituationen für weitere Gefahr. Und nach einer Ecke sollten die Hessen dann auch nachlegen. Nachdem der Ball durch den Mannheimer Strafraum hoppelte, war Carstens einfach am gierigsten und drückte das Leder über die Linie - das 2:0 für den SVWW (68.). Als Jöllenbeck dann wenig später auf dem Elfmeterpunkt zeigte, er hatte eine Handspiel von Mannheims Winkler gesehen, und Froese eiskalt zum 3:0 verwandelte (74.), war das Spiel gelaufen. Die Hessen spielten die Partie in der Folge herunter, Jacobsen (89.) hätte fast noch zum 4:0 getroffen. Doch das spielte an diesem Samstagmittag keine Rolle mehr.
Aufstellungen:
SVWW: Lyska - Mockenhaupt, Carstens (84. Najar), Gürleyen, Reinthaler, Ezeh - Jacobsen, Fechner - Heußer, Froese (90.+1 Elouarti) - Hollerbach (72. Iredale).
Waldhof Mannheim: Bartels - Jans, Riedel, Seegert, Rossipal - Wagner (70. Malachowski), Bahn - Winkler (82. Schnatterer), Taz (60. Pledl) - Martinovic (60. Ekincier), Sohm (70. Kother).
Tore: 1:0 Reinthaler (50.), 2:0 Carstens (68.), 3:0 Froese (74./Handelfmeter).
Schiedsrichter: Jöllenbeck.
Zuschauer: 6826.