Die Bundesliga-Generalprobe gegen einen internationalen Club ist mittlerweile gepflegte Tradition bei den 05ern. Vor dem Saisonstart schaut diesmal der FC Burnley in Mainz vorbei.
Mainz. Für die Generalprobe sucht sich Mainz 05 seit vielen Jahren immer einen besonderen Gast aus. Und einer dieser Vergleiche hat sich bei vielen Mainzern ins Gedächtnis gebrannt: Das unvergessene Gastspiel des FC Liverpool im August 2006. Damals hieß der Trainer (der 05er!) noch Jürgen Klopp und die 05er tobten sich gegen die Reds (ein Jahr zuvor noch Champions-League-Sieger) so richtig aus. 5:0 stand es am Ende, zur Pause übrigens noch 0:0. Die Tore für die Mainzer, die sich in einen wahren Rausch spielten, erzielten Markus Feulner, Tobias Damm, Ranisav Jovanovic, Chadli Amri und Fatmir Pupalovic.
In den vergangenen Jahren schauten schon einige Traditionsvereine aus Spanien (FC Sevilla, Athletic Bilbao), England (West Ham United, FC Liverpool) oder Italien (CFC Genua) in Mainz vorbei. Am Samstag, 5. August, bestreiten die 05er nach AZ-Informationen ihren finalen Härtetest vor dem Saisonauftakt gegen Premier-League-Rückkehrer FC Burnley in der Mewa Arena (15.30 Uhr, gespielt wird in zwei Halbzeiten à 45 Minuten sowie einem dritten Durchgang à 30 Minuten). Eine Woche später steht dann das DFB-Pokal-Erstrundenmatch beim Zweitliga-Aufsteiger SV Elversberg an. Ebenfalls terminiert ist das Trainingslager-Testspiel: Im Stadion des Salzburger Athletiksport Klubs (SAK) treffen die 05er am Dienstag, 1. August (16 Uhr), auf den Schweizer Erstligisten FC St. Gallen.
FC Burnley einer der ältesten Clubs Englands
Der FC Burnley gehört zu den ältesten Fußballclubs in England und zählte auch 1888 zu den Gründungsmitgliedern der Football League. Der zweifache Englische Meister (1921, 1960) hatte sich noch vor fünf Jahren für die Europa League qualifiziert, stieg aber im Sommer 2022 in die Zweite Liga ab. Die Championship gewann Burnley unter der Regie des neuen Cheftrainers Vincent Kompany (früher HSV, Manchester City) mit zehn Punkten Vorsprung und feierte somit die Rückkehr in die Premier League. Im Team sind auch zwei bekannte Gesichter aus der Bundesliga: Für den Niederländer Wout Weghorst überwies Burnley 17,5 Millionen Euro an den VfL Wolfsburg, verlieh den Angreifer aber in der Zwischenzeit schon zweimal (Besiktas, Manchester United). Eine feste Größe ist Jordan Breyer, den die Engländer nach einem Leihjahr (30 Einsätze in der Championship) just für 15 Millionen Euro fest von Borussia Mönchengladbach verpflichtet haben.