Der Innenverteidiger hat seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängert. Die Hessen bekommen für ihn also keine Ablöse.
Frankfurt. Das DFB-Pokalfinale am vergangenen Samstag war sein letztes Spiel im Trikot von Eintracht Frankfurt. Evan Ndicka verlässt den hessischen Fußball-Bundesligisten ablösefrei. Seinen auslaufenden Vertrag hat er nicht verlängert. Wohin der Franzose geht, ist noch nicht bekannt.
183 Spiele in fünf Jahren für Eintracht Frankfurt
„Wir hätten Evan gerne auch in Zukunft bei Eintracht Frankfurt gesehen, es ist daher schade, dass er uns verlässt“, sagt Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche. Gleichzeitig bedankte er sich beim 23-Jährigen für „fünf gemeinsame Jahre, in denen er bereits zu Beginn in jungem Alter als Stammspieler seine Leistung gebracht hat. Am sportlichen Erfolg und der positiven Entwicklung von Eintracht Frankfurt hat er seinen Anteil. Für seine Zukunft wünschen wir ihm alles Gute.“
Ndicka absolvierte 183 Pflichtspiele seit 2018 für die SGE. Im Sommer 2018 kam er AJ Auxerre aus der Ligue 2 zur Eintracht und etablierte sich direkt als Stammspieler. Seinen größten sportlichen Erfolg feierte er mit den Frankfurtern im Mai 2022, als die Hessen die Europa League gewannen.