Ansgar Knauff bleibt langfristig bei Eintracht Frankfurt

aus Eintracht Frankfurt

Thema folgen

Der U21-Nationalspieler kommt dauerhaft von Borussia Dortmund und unterschreibt bei den Hessen bis 2028.

Anzeige

Frankfurt. Die Spatzen hatten es bereits von den Dächern gepfiffen, nun ist klar: Ansgar Knauff bleibt langfristig ein Adler. Der U21-Nationalspieler war im Januar 2022 auf Leihbasis von Borussia Dortmund zu Eintracht Frankfurt gewechselt. Nun konnten beide Vereine sich auf einen dauerhaften Wechsel einigen. Knauff erhält einen Vertrag bis 2028. Im Raum steht eine Ablöse zwischen vier und fünf Millionen Euro, berichtet „Sport1“.

Knauff erzielte wichtige Tore auf dem Weg zum Euro-Titel

Bei den Hessen avanvierte der gebürtige Hannoveraner schnell zum Leistungsträger und erzielte entscheidende Tore im Europa-League-Viertelfinale gegen FC Barcelona und im Halbfinale gegen West Ham United. Auch wenn der kürzlich für die U21-Europameisterschaft (21. Juni bis 8. Juli in Georgien und Rumänien) berufene Knauff in der abgelaufenen Saison nicht ganz an seine starke erste Halbserie herankam, absolvierte er doch 33 Pflichtspiele, darunter sechs Partien in der Champions League. Dabei erzielte er ein Tor und lieferte drei Vorlagen.

Wir freuen uns, dass Ansgar bei der Eintracht seine neue sportliche Heimat sieht und sind von seinen bisher gezeigten fußballerischen Qualitäten überzeugt.

TH
Timmo Hardung Neuer Eintracht-Sportdirektor
Anzeige

„Ansgar hatte mit seinen Leistungen in den vergangenen eineinhalb Jahren einen maßgeblichen Anteil am sportlichen Erfolg, weshalb es außer Frage stand, dass wir ihn in der Folge auch fest an uns binden wollten“, wird Timmo Hardung, ab dem 1. Juli bei Eintracht Frankfurt als Sportdirektor tätig, in einer Vereinsmitteilung zitiert. „Wir freuen uns, dass Ansgar bei der Eintracht seine neue sportliche Heimat sieht und sind von seinen bisher gezeigten fußballerischen Qualitäten überzeugt. Zudem haben wir Ansgars zielgerichtete Einstellung und seinen Charakter in den letzten 18 Monaten schätzen gelernt und wissen, dass wir gemeinsam mit ihm in seiner Entwicklung die nächsten Schritte gehen wollen.“