Weltmeister Andreas Möller wird Nachwuchs-Chef bei der Eintracht
Andreas Möller steht unmittelbar vor einer Rückkehr zur Frankfurter Eintracht, wo er den Nachwuchs fördern soll.
Von Peppi Schmitt
Andreas Möller in der Commerzbank Arena.
(Foto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
FRANKFURT - Der Welt- und Europameister (85 Länderspiele) soll neuer Leiter des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) am Riederwald und damit Nachfolger von Armin Kraaz werden. Der hatte das NLZ gut neun Jahre geleitet und wird ab dem 1.Oktober den Aufbau von Fußballakademie- und Sportkooperationsprojekten in Nord- und Mittelamerika übernehmen. Die offizielle Bestätigung für die Anstellung des 52 Jahre alten Andy Möller soll noch in dieser Woche erfolgen. Zuerst hatte die Bild-Zeitung darüber berichtete.
Attraktivität der Leistungsmannschaften steigern
Der gebürtige Frankfurter Möller hat dreimal in seiner erfolgreichen Laufbahn für die Eintracht gespielt, von 1985 bis 1987, von 1990 bis 1992 und von 2003 bis 2004. Insgesamt hat er 115 Begegnungen im Adlertrikot absolviert und dabei 33 Tore erzielt. Seine größten Erfolge hatte er bei Borussia Dortmund, Schalke 04 und Juventus Turin gefeiert. Als Trainer hat er unter anderem von 2015 bis 2017 unter Bernd Storck als Assistent der ungarischen Nationalmannschaft gearbeitet.
Als Fußball-Boss vom Riederwald wird er Neuland betreten. Möller soll vor allem helfen, die Leistungsmannschaften der Jugend, also vor allem die U 19 und die U 17, wieder attraktiver für Nachwuchsspieler zu machen. Die Eintracht erhofft sich von der Einstellung des einstigen Weltstars eine Magnetwirkung auf junge Spieler.