Niederlage in Topspiel: Lilien verlieren in Nürnberg
Der SV Darmstadt 98 hat im Aufstiegskampf der Zweiten Bundesliga wichtige Punkte liegen gelassen. Beim 1. FC Nürnberg verloren die Lilien 1:3 und rutschen auf den vierten Rang.
Von Nadine Peter
Leiterin Sportredaktion Südhessen
Der Nürnberger Lino Tempelmann (re.) kämpft mit Tobias Kempe von Darmstadt 98 um den Ball.
(Foto: dpa/ Daniel Karmann)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
NÜRNBERG/DARMSTADT - Niederlage im Topspiel der Zweiten Bundesliga. Darmstadt 98 muss sich beim 1. FC Nürnberg 1:3 (0:0) geschlagen geben. Luca Pfeiffer glich in der 58. Minute die Nürnberger Führung aus der 43. Minute aus. Doch die Franken erzielten durch Lukas Schleimer in der 82. Minute die erneute Führung, ehe André Leipold mit einem Eigentor in der sechsten Minute der Nachspielzeit den 1:3-Endstand verursachte. Die Lilien rutschen damit aus den Aufstiegsrängen und sind nun Vierter.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Der SV 98 begann mit einer auf einer Position veränderten Startelf. Tim Skarke rotierte für Mathias Honsak in die Mannschaft. Die erste richtig gute Torchance des Spiels gehörte den Gästen aus Darmstadt. Patric Pfeiffer verlängerte in der 2. Minute per Kopf einen Freistoß von Tobias Kempe auf Aaron Seydel. Der Stürmer kam aus kürzester Distanz frei zum Abschluss, setzte den Ball aber übers Tor. Das hätte die frühe Führung für die Lilien sein müssen. Nach dieser Szene dauerte es über zehn Minuten, bis die Südhessen mal wieder aufs Tor schossen. Skarke versuchte es in der 14. Minute aus 16 Metern. Ex-Lilie Christian Mathenia im Tor der Nürnberger war aber zur Stelle. Der Beginn einer guten Phase des SV 98. Kurz drauf erarbeitete er sich zwei Ecken nacheinander. Die zweite sorgte für ordentlich Durcheinander im Nürnberger Strafraum (20.). Pfeiffer köpfte den Ball wuchtig in Richtung Tor. Aber das Spielgerät fand im Getümmel im Fünfmeterraum nicht seinen Weg über die Linie.
Schema
1. FC Nürnberg: Mathenia - Fischer, C. Schindler, Sörensen, Handwerker - Geis (78. Duman) - Krauß, Tempelmann - Dovedan (86. F. Hübner), Möller Daehli - Köpke (66. Schleimer)
Darmstadt 98: Schuhen (66. M. Behrens) - Bader, P. Pfeiffer, Sobiech, Holland - T. Kempe, Marvin Mehlem, Manu (60. Leipold), Skarke (60. Honsak) - L. Pfeiffer, Seydel (46. P. Tietz)
Schiedsrichter: Timo Gerach (Landau in der Pfalz) - Zuschauer: 30471
Das Spiel nahm nun richtig Fahrt auf, denn auch die Nürnberger wurden gefährlicher. Einen aufgesetzten Distanzschuss von Tim Handwerker konnte Lilien-Keeper Marcel Schuhen nur abprallen lassen (22.). Nach einer Nürnberger Ecke drei Minuten später (25.) schepperte das Gehäuse von Schuhen mächtig. Christopher Schindler köpfte den Ball an den Querbalken. Glück für die Lilien, die sich von dieser kleinen Drangphase der Hausherren aber nicht allzu sehr beeindrucken ließen und schnell selbst wieder den Weg nach vorne suchten, wenngleich ohne die notwendige Durchschlagskraft.
Es blieb eine sehr intensive Partie, mit Fehlpässen im Spielaufbau hüben, wie drüben, die immer wieder zu schnellen Umschaltsituationen auf beiden Seiten führten. Doch beide Abwehrreihen standen zumeist gut und verhinderten gefährliche Torabschlüsse. Bis zur 43. Minute. Nach einem Freistoß setzte sich der mit 1,72 Metern eher kleingeratene Nikola Dovedan gegen Seydel, der fast zwei Meter misst, im Kopfballduell durch und nickte das Leder über die Torlinie. Auch Lilien-Torwart Schuhen machte bei dem Gegentreffer keine glückliche Figur.
So gingen die Lilien mit einem Nackenschlag in die Kabine, aus der sie leicht verändert wieder rauskamen. Phillip Tietz ersetzte Seydel. Dieser Wechsel änderte jedoch zunächst nichts am größten Problem des SV 98 an diesem Samstagabend: Der Harm- und Ideenlosigkeit in der Offensive, obwohl die Lilien mehr vom Spiel hatten. Doch dann kam die 58. Minute. Matthias Bader flankte von rechts in den Strafraum, Mathenia wehrte den hohen Ball ab und legte unfreiwillig für Tietz auf, der direkt abzog. Pascal Köpke wehrte den Ball auf der Linie mit der Hand ab, das Leder sprang so vor die Füße von Luca Pfeiffer, der das Spielgerät schließlich über die Linie beförderte. Der erste Treffer des Stürmers seit Ende November.
Darmstadts Trainer Torsten Lieberknecht vollzog zwei Minuten nach dem Ausgleich einen Doppelwechsel. Honsak und André Leipold kamen, Braydon Manu und Skarke hatten vorzeitig Feierabend. Nur wenige Minuten später war auch für Torwart Schuhen der Arbeitstag beendet. Der 29-Jährige musste zuvor bereits behandelt werden, griff sich immer wieder an den Oberschenkel. Morten Behrens stand fortan im Kasten der Darmstädter, denen der Ausgleichstreffer spürbar gut getan hat. Sie waren inzwischen die bessere Mannschaft und hätten durch Torschützen Pfeiffer in der 67. Minute sogar in Führung gehen können, nachdem er von Honsak gut angespielt wurde. Er verzog aber leicht und setzte den Ball rechts neben das Tor.
Eigentor in der Nachspielzeit
Die Schlussphase versprach, spannend zu werden. Denn obwohl die Hausherren im zweiten Durchgang über weite Strecken harmlos agierten, hatten sie den Sieg noch nicht abgeschrieben und versuchten immer wieder, Nadelstiche zu setzen. Dies gelang ihnen in der 81. Minute gut, als Mats Möller-Daehli auf Dovedan durchsteckte, der zum Abschluss kam. Sein Schuss wurde von Patric Pfeiffer geblockt. Die darauffolgende Ecke hatte für die Lilien dann aber fatale Folgen. Abwehrhüne Pfeiffer verlor das Kopfballduell gegen Nürnbergs Lukas Schleimer, der zur erneuten Führung für die Franken einnickte (82.).
Der SV 98 warf in der verbleibenden Zeit zwar nochmal alles nach vorne, konnte die Niederlage aber nicht verhindern. Im Gegenteil: Ein Eigentor von Leipold in der sechsten Minute der Nachspielzeit verursachte den 1:3-Endstand aus Lilien-Sicht.