
In der Deutschen Eishockey Liga soll erstmals seit 2019 wieder ein Meister ausgespielt werden. Auch ohne Zuschauer kommt an einigen Standorten vor dem Start der verkürzten Playoffs so etwas wie Euphorie auf.
In der Deutschen Eishockey Liga soll erstmals seit 2019 wieder ein Meister ausgespielt werden. Auch ohne Zuschauer kommt an einigen Standorten vor dem Start der verkürzten Playoffs so etwas wie Euphorie auf.
Der letzte Titelträger der Deutschen Eishockey-Liga aus dem Jahr 2019 geht als Hauptrunden-Bester in die Play-offs. Die bergen im Pandemie-Modus aber allerlei Unwägbarkeiten.
Riesen-Jubel in Iserlohn und Straubing, lange Gesichter in Düsseldorf und Schwenningen. Am 38. Hauptrunden-Spieltag der Deutschen Eishockey Liga wurden die letzten Playoff-Plätze vergeben. Von Dienstag an soll in verkürzten Playoffs wieder ein Meister ermittelt werden.
Die Düsseldorfer EG muss trotz eines erneuten Pflichtsieges in der Deutschen Eishockey Liga am letzten Hauptrunden-Spieltag noch um die Playoffs zittern. Am Sonntag kommt es zum Fernduell mit Iserlohn. Im Süden kämpfen Schwenningen und Straubing um die Playoffs.
München - Der EHC Red Bull München muss für den Rest der Saison auf Kapitän Patrick Hager verzichten. Der Nationalspieler fällt für die entscheidende Meisterschaftsphase in der Deutschen Eishockey ...
München - Christian Künast bleibt Sportdirektor des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB). Wie der Verband mitteilte, habe sich das Präsidium mit dem 50-Jährigen auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit ...
Köln - Die Kölner Haie haben zwei Spiele vor Schluss der regulären Saison kaum noch Chancen auf die Playoff-Qualifikation in der Deutschen Eishockey Liga. Durch das 4:5 (1:2, 2:0, 1:3) ...