
Wenn es um unterhaltsrechtliche Auswirkungen geht, werden Einnahmen aus der Corona-Überbrückungshilfe III anders gewertet als die Soforthilfe. Davon können Ex-Partner profitieren.
Wenn es um unterhaltsrechtliche Auswirkungen geht, werden Einnahmen aus der Corona-Überbrückungshilfe III anders gewertet als die Soforthilfe. Davon können Ex-Partner profitieren.
Darf die Scheidung versagt werden, weil sie für einen Ehepartner als besondere Härte empfunden werden würde? Eine psychische Erkrankung reicht dafür laut einem Urteil jedenfalls nicht automatisch aus.
Ein Elternteil will aktuelle Fotos seiner Kinder haben und Zeugnisse sehen. Hat er Ansprüche darauf verwirkt, wenn er ihnen Schlimmes angetan hat? Wenn die Kinder es nicht wollen, ja - so ein Urteil.
Aus Angst, keinen Umgang zu seinen Kindern zu haben, bestritt ein Vater Drogenprobleme. Doch der Drogenkonsum kam heraus. Nun muss er die Kosten des Verfahrens zahlen - und hat auch keinen Umgang.
Die Trennungsphase bis zur Scheidung ist meist mit Kleinkrieg zwischen den Ex-Partnern in der Ehewohnung verbunden. Die Übertragung des Domizils auf einen Partner geschieht aber nur in Härtefällen.
Testament erstellt, Stiefkindadoption erwägt? Rechtliche Dinge sollten unverheiratete Paare in einer Patchworkfamilie früh klären. Falls nicht, droht im Falle des Todes einem der Partner Chaos.
Bei Fremden an der Haustüre ist grundsätzlich Vorsicht geboten? Das stimmt im Grunde. Doch manche Besuche haben ihre Berechtigung, etwa im Zuge der Volkszählung Zensus 2022.