Eier mögen keine Temperaturschwankungen

Die Redewendung «etwas wie ein rohes Ei behandeln», kommt nicht von ungefähr. Eier reagieren sensibel auf plötzliche Temperaturunterschiede. Dabei spielt die Eierschale eine entscheidende Rolle.
Die Redewendung «etwas wie ein rohes Ei behandeln», kommt nicht von ungefähr. Eier reagieren sensibel auf plötzliche Temperaturunterschiede. Dabei spielt die Eierschale eine entscheidende Rolle.
Das große Summen ist vorbei in diesem Jahr, die schrumpfenden Bienenvölker müssen allmählich auf den Winter vorbereitet werden. Zeit für eine Honig-Erntebilanz. Die fällt ernüchter...
Weil er Krebs auslösen könnte, verbietet die Europäische Union ab 2022 den Lebensmittel-Farbstoff Titandioxid. Einem entsprechenden Vorschlag der Kommission vom Frühjahr haben die...
An der salzig-scharfen Note von Lakritze scheiden sich nicht nur die Geschmäcker. Ein hoher Salmiak-Gehalt kann auch gesundheitliche Auswirkungen haben, weshalb entsprechende Produ...
Einfache Symbole auf Lebensmittelverpackungen geben Allergikern schnelle Hinweise darauf, ob sie ein Produkt essen können oder nicht. Manchmal lohnt sich aber ein genauer Blick in...
Nachhaltigkeit lohnt sich. Doch Wiederverwenden kann manchmal auch schädlich sein. So zum Beispiel bei leeren Lebensmittelverpackungen. Warum das?
Schön sieht das ja nicht aus, wenn Quitten im Inneren braun sind. Was hat es damit auf sich? Und muss man die betroffene Früchte deshalb aussortieren?