Zwischen den beschaulichen Städten Kronberg und Königstein gelegen befindet sich der Opel-Zoo, der die einzigen Elefanten in Hessen hält.
Ein Rotpanda im Opel-Zoo. Foto: Opel-Zoo
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Kronberg - Der 1956 eröffnete Opel-Zoo (von Opel Hessische Zoostiftung) ist neben dem Frankfurter Zoo im Ostend der zweite Zoologische Garten im Rhein-Main-Gebiet. Er wurde auf Initiative von Georg von Opel als Forschungsgehege gegründet und ging 2007 in einer Stiftung auf.
Leitgedanke bei der Gründung des Georg von Opel-Freigeheges für Tierforschung e. V. war es, Tiere in möglichst geräumigen und naturnahen Gehegen zu halten und Verhaltensforschern die Möglichkeit zu geben, diese Tiere zu studieren. Der Opelzoo hält die einzigen Elefanten Hessens. Darum ist man sehr bemüht, dies auch in Zukunft weiterführen zu können. Eine neue, moderne Elefantenanlage wird errichtet, da das alte Gehege nicht mehr den Ansprüchen entspricht.
Auf einem weitläufigen Gelände leben etwa 1400 Tiere in 200 Tierarten aus allen Kontinenten und Klimazonen. Im Gegensatz zum Frankfurter Zoo beherbergt der Opel-Zoo auch heute noch Elefanten, die noch immer von vielen Besuchern als elementare Tierart in einem Zoo betrachtet werden und entsprechendes Zuschauerinteresse wecken.
Beste Bedigungen für die Tiere
Als einer der ersten deutschen Zoos erhielt der Opel-Zoo die Akkreditierung der EAZA, der Europäischen Vereinigung von Zoos und Aquarien. Bei der Sichtung durch die EAZA im Vorfeld der Akkreditierung wurden alle Bereiche von den Stallungen und
Außenanlagen der Tiere über die Futterküchen, die Veterinär- und Quarantänestation bis hin zur Zoopädagogik und zur Dokumentation der Tierhaltung dahingehend überprüft, ob sie den Anforderungen der Standards der EAZA genügen.
Eintrittspreise
Erwachsene 12 Euro
in Gruppen ab 20 Personen 11 Euro
Kinder (3 bis 14 Jahre) 7 Euro
in Gruppen ab 20 Personen 6 Euro
Behinderte Erwachsene und Kinder mit GdB ab 80 Prozent Eintritt frei
Behinderte Erwachsene mit GdB ab 50 bis unter 80 Prozent 11 Euro
Behinderte Kinder mit GdB ab 50 bis unter 80Prozent 6 Euro (Nachweis durch gültigen Schwerbehindertenausweis)
Hund 0,50 Euro (inkl. Hundehygienetüte)
Hunde müssen an der kurzen Leine geführt werden. Die Hygienetüten
können an den gekennzeichneten Stationen an der unteren Kasse und
am Drehtor bei den Guanakos entsorgt werden. Bitte halten Sie den
Zoo sauber!
Im Opel-Zoo gibt es regelmäßig Veranstaltung wie Vorlesestunde und Kinderschminken, Familientag doer Nachtbesuche. Außerdem werden öffentliche Führungen angeboten. Ein Veranstaltungshighlight ist die „ZooFari“: Eine Nacht im Zoo in afrikanischem Stil. Afrikanische Rhythmen und Speisen werden verkauft und man kann Tierfütterungen im Dunkeln beobachten. Der Eintritt ist für kommende Tierprojekte bestimmt.
Der Zoo liegt herrlich grün in einem Waldgebiet zwischen Königstein im Taunus und Kronberg im Taunus in Hanglage unterhalb des Hardtbergs direkt an der Bundesstraße 455. Eine Verkehrsanbindung besteht über die ÖPNV-Buslinie 261 Bad Homburg–Oberursel–Kronberg–Königstein.
Mit rund 600.000 Besuchern gehört er heute zu den meistbesuchten Freizeit- und Kultureinrichtungen in Hessen. Der Opel-Zoo finanziert sich ausschließlich durch Eintrittsgelder und Spenden.