
Wir können gerade nicht so richtig verreisen. Da ist es doch tröstlich, wenigstens auf den Balkon gehen zu können. Bei der Nutzung sind Mieter in der Regel frei - aber eben nur in der Regel.
Wir können gerade nicht so richtig verreisen. Da ist es doch tröstlich, wenigstens auf den Balkon gehen zu können. Bei der Nutzung sind Mieter in der Regel frei - aber eben nur in der Regel.
In Mehrfamilienhäusern stellt sich oft die Frage: Wohin mit dem Fahrrad? Es gibt gute Gründe, es nicht einfach im Flur abzustellen.
Vögel machen Dreck. Das lässt sich nicht vollständig vermeiden. Mieter müssen bis zu einer gewissen Grenze damit leben. Das gilt auch für das Vogelgezwitscher.
Ist das Mietverhältnis beendet, müssen dem Vermieter alle Wohnungsschlüssel zurück gegeben werden. Auch jene, die nachgemacht worden sind?
Keine Frage: Mängel in der Mietwohnung müssen beseitigt werden. Die Frage ist nur wann? Muss ein Mieter oder eine Mieterin dringliche Arbeiten während der Urlaubszeit hinnehmen?
Modernisierungen müssen die Mieter mitfinanzieren. Seit 2019 soll sie eine Obergrenze vor allzu drastischen Mieterhöhungen schützen. Eigentümer, die schnell genug waren, durften davor allerdings noch Fakten schaffen - selbst auf den allerletzten Drücker.
Ihre Wohnung können Mieter im Prinzip nutzen, wie sie wollen. Allerdings gibt es Grenzen, zum Beispiel bei der Untervermietung. Wer die nicht beachtet, spielt mit der Kündigung.