U-Ausschuss: Reporter belastet Innenminister Lewentz

Ein Journalist hat offenbar in den Anfangsstunden der Ahrflut mit dem rheinland-pfälzischen Innenminister telefoniert. Seine Aussagen beißen sich mit bisherigen Erkenntnissen.
Ein Journalist hat offenbar in den Anfangsstunden der Ahrflut mit dem rheinland-pfälzischen Innenminister telefoniert. Seine Aussagen beißen sich mit bisherigen Erkenntnissen.
Sie waren vor einem Jahr im Ahrtal insgesamt 9600 Stunden im Einsatz. Erschöpfend war das, aber verbunden mit vielen positiven Erfahrungen. Bis heute.
Die Gedenkfeier ein Jahr nach der Ahrflut gibt der Erinnerung an die Opfer Raum. Sie soll nach den furchtbaren Zerstörungen aber auch Mut machen für den Wiederaufbau.
Am 14. Juli 2021 wurde das Ahrtal überschwemmt, 134 Menschen starben. Bundeskanzler, Bundespräsident und Ministerpräsidentin Dreyer besuchten am Jahrestag das Flutgebiet.
Zum Jahrestag der Flutkatastrophe ist der Bundespräsident zu Besuch. Die Menschen, mit denen er spricht, hatten noch Glück – doch der Unmut im Tal wächst.
Die Flutkatastrophe im Ahrtal markiert auch einen Tiefpunkt der politischen Kulturpflege, kommentiert VRM-Chefredakteur Friedrich Roeingh.
Im Schicksal der Familie Bleffert bündelt sich die Flutkatastrophe an der Ahr auf vielfache Weise. Auch der beschämende Umgang mit ihren Folgen.