CVJM und der SPD-Ortsverein in Bickenbach bieten in Corona-Krise einen Einkaufsservice an.
VERLEGT
Wegen des Feiertags am Freitag und der damit verbundenen Schließung der Einkaufsmärkte und Geschäfte hat der Bickenbacher Lieferservice in der Osterwoche seinen zweiten Liefertermin auf Samstag verlegt. Kunden können nach wie vor in dieser Woche ihre Bestellung vor den Osterfeiertagen am Donnerstag aufgeben, ausgeliefert wird am Ostersamstag. (steh)
BICKENBACH - Gerade in der Osterwoche benötigen in der Corona-Krise auch Haushalte mit Risikopersonen und Senioren Produkte des täglichen Lebens. In Bickenbach besteht die Möglichkeit, sich mit der vom örtlichen CVJM und dem SPD-Ortsverein ins Leben gerufenen Einkaufshilfe damit versorgen zu lassen.
„Ursprünglich hatten wir diese Idee im Kreisvorstand der Jusos entwickelt, sie dann aber bei Beginn der Krise im März hier im SPD-Vorstand vorgeschlagen und diskutiert und uns dann für die Kooperation mit dem örtlichen CVJM entschieden, der eine ähnliche Aktion plante“, sagt der stellvertretende Bickenbacher SPD-Vorsitzende Alghith Mustafa. Beim CVJM gibt es nach einer ähnlichen Aktion im vergangenen Sommer bereits Erfahrungen aus der Praxis, als die kurzzeitige Schließung eines örtlichen Einkaufsmarktes überbrückt wurde.
Nun haben sich SPD und CVJM zusammengeschlossen, um Mitbürgern in Corona-Zeiten einen solchen Service zu bieten. Montags und donnerstags werden Bestellungen entgegengenommen, dienstags und freitags ausgeliefert. 27 Helfer der beiden Partner sowie weitere Ehrenamtliche stehen bereit, der Energieversorger GGEW stellt eines seiner E-Fahrzeuge kostenlos zur Verfügung. „Dieses besondere Angebot wird von uns sehr geschätzt“, stellt Mustafa fest.
Die Rufnummer 06257-9094440 wurde von der Gemeinde initiiert und wirdden zuständigen Mitwirkenden des Einkaufsnetzes weitergeschaltet. Dieser leitet Bestellungen ans Einkaufsteam weiter, das dienstags und freitags die Listen abarbeitet und die Waren ausliefert. Dabei sollen alle erforderlichen Maßnahmen wie Handschuhe und Mundschutz eingehalten werden, um auch die Teammitglieder bei der Übergabe des Einkaufs zu schützen.
„Wir hatten einen eher zögerlichen Beginn, aber nun in der Osterwoche rechnen wir mit einer spürbaren Zunahme der Kunden“, hat Mustafa erkannt. Bisher seien es überwiegend Senioren oder Mitglieder der Risikogruppe mit Vorerkrankungen. Mustafa weist jedoch darauf hin, dass der kostenlose Service jedem Mitbürger zur Verfügung steht.
Schon bei der Entgegennahme der Bestellung wird auch der Wunsch des Kunden nach dem Einkaufsmarkt notiert, in dem seine Lebensmittel gekauft werden sollen – ebenso der Wunsch nach bestimmten Produkten, damit die Kunden möglichst die gewohnten Artikel erhalten.