Früherer Arbeitsminister Norbert Blüm gestorben

Der ehemalige Arbeits- und Sozialminister Norbert Blüm ist tot. Foto: dpa

"Die Rente ist sicher" - diesen Satz von Norbert Blüm kennt fast jeder. Der in Rüsselsheim geborene CDU-Politiker ist nun mit 84 Jahren gestorben.

Anzeige

BONN. Der frühere Arbeits- und Sozialminister Norbert Blüm ist tot. Der CDU-Politiker sei im Alter von 84 Jahren gestorben, sagte sein Sohn am Freitag der Deutschen Presse-Agentur in Bonn. Weitere Angaben machte die Familie zunächst nicht. Seit 2019 war Blüm infolge einer Blutvergiftung an Armen und Beinen gelähmt und saß im Rollstuhl.

März 1976: Der damalige CDU-Abgeordnete Norbert Blüm bei seinem Redebeitrag während der Mitbestimmungsdebatte im Bundestag.
April 1986: Eigenhändig geift der damalige Bundesarbeitsminister Norbert Blüm auf dem Bonner Marktplatz zum Leimpinsel, um das erste Plakat einer Informations-Aktion zur Sicherheit der Renten auf eine Litfaßsäule zu kleben.
Februar 1989: Nach den Weltmeisterschaften im Rennrodeln versucht Norbert Blüm auf einem Rennschlitten das richtige "Feeling" für den Sport zu bekommen.
April 1989: Norbert Blüm beim Kugelstoßen. Der CDU-Politiker zeigte sich fit und agil, als er auf einem Bonner Sportplatz die Leistungsnachweise für das Goldene Sportabzeichen erbrachte.
April 1995: Norbert Blüm und seine Frau Marita (M.) unterhalten sich mit Mutter Teresa, nachdem sie einen Gottesdienst im Stammhaus ihres Ordens besucht hatten. Blüm sprach mit der Nonne über ihre Arbeit in Indien.
Juni 1997: Norbert Blüm erläutert einem Anrufer im Bonner Arbeitsministerium das von der Bundesregierung geplante Rentenreformgesetz 1999.
August 1997: Mit seiner Brille spielt  der damalige Bundesarbeitsminister Norbert Blüm (CDU) vor Beginn einer Pressekonferenz zur Pflegeversicherung für die Fotografen herum.
September 1997: Unter dem Applaus von der damaligen Bundestagsvizepräsidentin Antje Vollmer (l.) macht Norbert Blüm einen Kopfstand zum Zeitvertreib während eines Regengusses in einem Unterstand bei Kathmandu. Rechts steht Blüms Ehefrau Marita.
September 1997: Norbert Blüm wirft eine Hand voll Sand in das offene Grab von Mutter Teresa im Mutterhaus des Ordens in Kalkutta.
November 1997: Norbert Blüm isst im Rahmen seiner Ernennung zum Ritter der Matjes Gilde einen Matjes.
November 1997:  Lachend telefoniert der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl (r, CDU) neben Norbert Blüm während der Haushaltsberatungen in der Regierungsbank des Bonner Bundestages.
April 2019: Norbert Blüm und seine Frau Marita sitzen auf einer Bank in ihrem Garten.
Norbert Blüm ist im Alter von 84 Jahren gestorben.

Blüm war der einzige Minister, der Bundeskanzler Helmut Kohl die ganzen 16 Jahre seiner Regierungszeit (1982-1998) im Kabinett begleitete. Er galt in der schwarz-gelben Koalition je nach politischem Standort als "soziales Gewissen" oder "soziales Feigenblatt". Seine nachhaltigste Leistung war die Einführung der Pflegeversicherung 1995.

Der Werkzeugmacher studierte später Philosophie, Geschichte und Theologie

In Erinnerung blieb jedoch vor allem eine Plakataktion aus dem Jahr 1986: Da ließ er sich im Kittel vor einer Litfaßsäule fotografieren, auf der ein Plakat mit dem Spruch prangte: "Denn eins ist sicher - die Rente". Der verkürzte Satz "Die Rente ist sicher" wurde geradezu zum Sprichwort.

Anzeige

Der Arbeitersohn aus Rüsselsheim (geb. 21.07.1935) war gelernter Werkzeugmacher. Während des Krieges siedelten Blüm und seine Familie nach Rheinhessen um, wo sie im Alzeyer Stadtteil Schafhausen lebten, bevor sie wieder nach Rüsselsheim zurückkehrten. Später, 2003, erhielt Blüm die Georg-Scheu-Plakette der Stadt Alzey. Er holte das Abitur am Abendgymnasium nach, studierte Philosophie, Geschichte und Theologie. Sein politischer Ziehvater, der CDU-Sozialpolitiker Hans Katzer (1919-1996), machte das engagierte IG-Metall-Mitglied 1968 zum Hauptgeschäftsführer der CDU-Sozialausschüsse. Von 1977 an stand Blüm für zehn Jahre an der Spitze der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA).

Nach seinem Ausscheiden aus der Bundespolitik engagierte sich Blüm weiterhin sozial, schrieb Bücher, trat als Talkshowgast im Fernsehen auf und machte sogar Kabarett.

Blüm war seit 1964 mit Marita Blüm verheiratet, die er während des Studiums kennengelernt hatte. Das Paar bekam drei Kinder: zwei Töchter und Sohn Christian, der Mitglied der Kölschrock-Band Brings ist.

Von dpa