Boom bei Impfstofffläschchen: Schott schafft 100 Jobs

Schott gehört zu den wenigen Firmen, die die Fläschchen für die Milliarden Dosen Corona-Impfstoff herstellen. Das bringt dem Schott-Sitz Mainz Investitionen von 40 Millionen Euro.
Schott gehört zu den wenigen Firmen, die die Fläschchen für die Milliarden Dosen Corona-Impfstoff herstellen. Das bringt dem Schott-Sitz Mainz Investitionen von 40 Millionen Euro.
Verkehrschaos, überfüllte Hotspots - die Bilder vom vergangenen Wochenende sollen sich nicht wiederholen. Dafür sollen in den einzelnen Regionen Sperrungen sorgen. Ein Überblick.
Der Durchbruch der Biowissenschaftler begeistert Wissenschaft und Politik. Die Grundlagenforschung zur Impfung gegen Multiple Sklerose könnte auch eine weitere Impfung ermöglichen.
Keine Ausflüge zu Weihnachten und Silvester: Viele Deutsche verbrachten die Feiertage isoliert und ließen ihre Autos stehen. Eine Verkehrsstudie zeigt den Unterschied zum Vorjahr.
Warum Sonderrechte für Corona-Geimpfte bei privaten Unternehmen verfassungskonform sind, erklärt Rechtswissenschaftler Lars Leuschner. Dem Staat rät davon ab, hierbei einzugreifen.
Es scheint, als hätte sich der scheidende US-Präsident den Rosenmontagszug 2020 angeschaut. Dort rollte ein Motivwagen mit Trump als „Nero“ vor dem brennenden Kapitol durch Mainz.
Der Impfstoff gilt als Weg aus der Coronakrise - doch in der EU und Deutschland hakt es, lautet die Kritik. Wie sind die Aussichten?