Wie lebt man mit HIV? Eine betroffene Wiesbadenerin erzählt
Maria ist HIV positiv. Vor 32 Jahren bekam sie ihre Diagnose und hat sich selbst lange dagegen gewehrt. Zum Welt-Aids-Tag möchte sie aufklären.
Von Lena Witte
Reporterin Lokalredaktion Wiesbaden
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Dass sie bei der Aids-Hilfe Wiesbaden und Geschäftsführer Axel Krecik immer ein Plätzchen findet, hier beraten und unterstützt wird, das weiß Maria sehr zu schätzen.
(Foto: Lukas Görlach)
Die Aids-Hilfe Wiesbaden, zu finden in der Karl-Glässing-Straße 5, bietet persönliche, aber auch telefonische und anonyme Beratung zum Thema Aids und HIV an. Sie ist montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr und zusätzlich montags von 19 bis 21 Uhr zu erreichen unter Telefon 0611-194 11.
Es gibt auch ein Beratungstelefon für junge Menschen, die Fragen zum Coming-Out, zu ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer geschlechtlichen Identität haben. Dieses ist dienstags und donnerstags zwischen 19 und 21 Uhr zu erreichen unter 0611 – 30 92 11.
Die Ballnacht der Aids-Hilfe findet in diesem Jahr nicht statt. Der Verein hofft, dass er am 10. Dezember 2022 wieder zu einer Ballnacht ins Kurhaus einladen kann.