Wegziehender Nachwuchs, schließende Läden, darbende Vereine – das Klischee zeichnet ein düsteres Bild von der Entwicklung ländlicher Ansiedlungen. Probleme gibt es tatsächlich auch in den Odenwälder Ortschaften genug. Aber dem stehen eben auch oft lokale Konzepte, Einrichtungen und Persönlichkeiten gegenüber, die dafür sorgen, dass Dörfer lebenswert bleiben. Wie es – ob nun mit oder ohne Beteiligung der Coronakrise – heute um solche Impulse steht, ergründet das Echo mit dieser Serie. (gg)
Hier wird Geschichte erlebbar
Die Burg Breuberg gehört wegen ihres guten Erhaltungszustands zu den eindrucksvollsten Burganlagen in Südhessen. Gegründet wurde Burg Breuberg wahrscheinlich um 1160, um fuldische Besitztümer im Odenwald wie das Kloster Höchst zu sichern. Prägend für die Geschichte der Burg war nach dem Aussterben der Herren von Breuberg der geteilte Besitz verschiedener unterschiedlicher Adelsgeschlechter. Große Teile der Substanz dieser Epoche sind erhalten.
Bekanntheit besitzt die Burg als Jugendherberge sowie als Sitz und Museum des Breuberg-Bundes, der die geschichtliche Erforschung des Odenwaldes fördert.
Weitere Informationen gibt es unter der Adresse www.burg-breuberg.de/museum. (hi)