Oma Ute: Spargel in Bierteig mit Kräutersoße

aus Oma Ute kocht

Thema folgen
Ute Haufe serviert den in Bierteig fritierten Spargel. Dazu gibt es Kräutercreme. Ihr Mann Dieter freut sich schon.
© Ulla Niemann

Wenn der Spargel sprießt, kündigt sich der Sommer an. Ute Haufe, die als „Oma Ute kocht” Tipps aus Küche und Garten gibt, liebt beides. Den Sommer und den Spargel.

Anzeige

Bad Kreuznach. Es gibt wenig Lebensmittelpreise über die so viel gesprochen wird, wie über den für Spargel und Erdbeeren. Warum ist das so? Spargel ist wählerisch, was den Boden betrifft und mühsam zu Stechen, während Erdbeeren auch gerne selbst gepflückt werden. Aber beiden ist eins gemeinsam: Sie sind nur saisonal verfügbar. Ute Haufe, die auf Instagram als „Oma Ute kocht” eine Lanze für regionale und saisonale Lebensmittel bricht, liebt Spargel. „Spargel bedeutet für mich, dass der Sommer in den Startlöchern steht”, lacht sie. Für sie kann es also gar nicht häufig genug Spargel geben. „Ich mag ihn glanz klassisch mit Schinken, Kartoffeln und brauner Butter, aber ich liebe es auch, neue Rezepte zu probieren”, bestärkt sie ihre Begeisterung. Und ein solches neues Rezept, teilt sie hier mit den Lesern.

Rohen Spargel in Bierteig frittieren

„Das Rezept ist toll, weil es zum einem sehr leicht zu machen ist, zum anderen, weil es auch für Kinder gut funktioniert”, erzählt Ute. Sie selbst hat als Kind auch keinen Spargel gemacht, doch dann hat sie ihn bei ihrer Schwiegermutter Eva gegessen und ist seitdem Spargel-Fan.

Anzeige

Für das Rezept wird als erstes der Bierteig zubereitet. Während der dann ruht, mischt Ute Haufe die Kräutercreme zusammen. Ach ja, und Spargel schälen muss sie natürlich auch.

Bis auf das Fritierfett sind dies alle Zutaten die Ute Haufe für das Spargelgericht benötigt.
Für den Bierteig benötigen wir 150 g Mehl, 170 ml helles Bier, ein Ei gGröße L, ein TL Rapsöl und etwas Salz.
Für den Bierteig verrührt Ute zuerst das Mehl mit dem Bier. Dann trennt sie ein Ei und fügt das Eigelb hinzu, salzt und gibt das Öl hinzu. Anschließend schlägt sie das Eiweiß steif.
Das steife Eiweiß wird unter den Teig gehoben.
Der Teig bekommt dann 30 Minuten Ruhepause im Kühlschrank.
Damit Ute den Spargel verarbeiten kann, muss sie ihn zuerst schälen.
Die geschäten Spargelstangen schneidet Ute in etwa 5 cm lange Stücke.
Für die Kräutercreme benötigen wir 2 Eigelb, 2 TL Senf, 4 EL Rapsöl, 4 EL Magerquark, getrockneten oder frischen Knoblauch, ein Bund Kerbel, ein bis zwei TL Zitronensaft, Pfeffer.
Als erstes werden die Eigelbe mit dem Senf verrührt.
Dann lässt Ute das Öl unter Rühren einrieseln.
Nachdem der Magerquark eingerührt ist und so eine Mayonnaise entstanden ist, gibt Ute den Zitronensaft hinzu.
Abgerundet wird die Creme mit dem fein gehackten Kerbel und dem getrockneten Knoblauch.
Die fertige Creme hat eine goldene Farbe.
Wenn die Fritteuse auf 180 Grad vorgeheizt ist, werden die Spargelstücke einzeln in den Bierteig getunkt und dann goldbraun ausgebacken. Ute nutzt dazu eine Holzzange.
Aus unserem Rezept werden etwa fünf Frittierkörbe voll Spargel entstehen.
Das fertige Gericht: Knackiger Spargel in goldenem Bierteig mit leckerer Kräutercreme.

Für den Bierteig verrührt Ute zuerst das Mehl mit dem Bier. Dann trennt sie ein Ei und fügt das Eigelb hinzu, salzt und gibt das Öl hinzu. Anschließend schlägt sie das Eiweiß steif und hebt es unter den Teig. Der Teig bekommt dann 30 Minuten Ruhepause im Kühlschrank.

Anzeige

Damit Ute den Spargel verarbeiten kann, muss sie ihn zuerst schälen. „Ihr könnt prüfen, ob der Spargel noch frisch ist, in dem ihr schaut, ob die Schnittstelle noch feucht ist”, rät die erfahrende Hobbyköchin. Bei dem Spargel, den Ute frisch vom Spargelhof geholt hat, ist alles in Ordnung. Auch holzig ist er nicht. Hätte er holzige Stellen, würde sie diese abschneiden.

Spargelschalen nicht wegwerfen

Die Spargelschalen wirft Ute nicht weg. Die können, wenn man Spargel kocht, einfach mit ins Spargelwasser und geben dadurch Geschmack an die Brühe. Heute wird der Spargel aber nicht gekocht. Die Spargelschalen wandern trotzdem mit Wasser in den Kochtopf und die Brühe hebt Ute dann auf. „Einfrieren geht immer”, so ihr Tipp.

Die geschälten Spargelstangen schneidet Ute in etwa 5 cm lange Stücke.

Kräutercreme passt gut zu Spargel

Als Erstes werden die Eigelbe mit dem Senf verrührt. Dann lässt Ute das Öl unter Rühren einrieseln. Nachdem der Magerquark eingerührt ist und so eine Mayonnaise entstanden ist, gibt Ute den Zitronensaft hinzu. Abgerundet wird die Creme mit dem fein gehackten Kerbel und dem getrockneten Knoblauch. „Die Kräutercreme stellen wir kühl, bis zum Servieren”, empfiehlt Ute.

Spargel im Bierteig bei 180 Grad frittieren

Wenn die Fritteuse auf 180 Grad vorgeheizt ist, werden die Spargelstücke einzeln in den Bierteig getunkt und dann goldbraun ausgebacken. Ute nutzt dazu eine Holzzange.

Das Mundgefühl mit der knackigen Panade, den weichen, aber dennoch bissfesten Spargeln und der geschmeidigen Kräutercreme ist „deliziös”, wie Ute begeistert feststellt. Weiter Rezepte zu Spargel und Tipps rund um Kräuter gibt sie auf ihrem Instagram-Kanal.