Notrufnummern 110 und 112 zeitweise gestört

WebDUMMY Dummy GA Blaulicht 112 Unfall Feuer Feuerwehr Symbolfoto: Gerhard Seybert/Fotolia notruf
© Symbolfoto: Fotolia/ Gerhard Seybert

In Teilen von Rheinland-Pfalz und Hessen gab es am Mittwochmittag Störungen bei den Notrufnummern 110 und 112. Auch aus anderen Teilen Deutschlands kamen Fehlermeldungen.

Anzeige

RHEINLAND-PFALZ/HESSEN. In Teilen von Rheinland-Pfalz uns Hessen gab es am Mittwochmittag Störungen bei den Notrufnummern 110 und 112. Eine entsprechende Meldung erhielten unter anderem Nutzer der Warn-App Katwarn. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz teilte mit, dass zuerst nicht bekannt sei, welche Bereiche betroffen seien und wie lange die Behebung der Störung dauern wird. Gegen 13.30 Uhr hieß es dann, dass die Störung zumindest in Rheinland-Pfalz nicht mehr bestehen würde. Betroffen seien nur Notrufe aus dem Mobilfunknetz gewesen.

In Hessen wurde um 13.44 Uhr eine erneute Warnmeldung via Katwarn verschickt: "Zur Zeit kommt es hessenweit zu Ausfällen und Störungen im Notruf 112 und 110. Im Bedarf wählen Sie bitte die Amtsleitungen". Hier sind die Rettungsleitstellen derzeit über die -19222 mit der jeweiligen Ortsvorwahl zu erreichen. Auch in anderen Gebieten von Deutschland werden Störungen der Notrufnummern angezeigt. In Wiesbaden und Kassel kamen dann gegen 14.30 Uhr Entwarnungen, hier würden die Notrufe nun auch wieder funktionieren.

Störung des Telekom-Netzes

Gegen 14 Uhr kam dann die Entwarnung: Laut Nachrichtenagentur dpa ist die Störung nach Angaben der Deutschen Telekom und des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe behoben. Sowohl die Feuerwehr- als auch die Polizeinotrufe seien wieder erreichbar, teilten Sprecher am Mittwochmittag mit. Im Telekom-Netz habe es am Mittwoch eine bundesweite Störung gegeben. Betroffen waren danach Anrufe aus dem Mobilfunk in das Festnetz. Somit seien auch einige Leitstellen für bis zu 40 Minuten nicht vom Handy aus erreichbar gewesen. Die Ursache sei noch unklar.

Anzeige

Von unseren Reporter:innen