Die Stechmücke kam vermutlich mit einem Flugzeug nach Deutschland und hat dann einen Flughafen-Mitarbeiter infiziert.
Frankfurt. Die Meldung über einen Malaria-Fall kam beim Flughafenbetreiber Fraport über das Frankfurter Gesundheitsamt an. Malaria ist eine meldepflichtige Tropenkrankheit, das Gesundheitsamt muss also vom Arzt über eine Infektion informiert werden. Betroffen sei ein Beschäftigter des Flughafens, bestätigt eine Fraport-Sprecherin am Mittwoch auf Anfrage. Zuerst hatte der Hessische Rundfunk über den Fall berichtet. Die Infektion erfolgte demnach zwischen Ende Juni und Anfang Juli – aufgrund der Inkubationszeit sei es unmöglich, den Fall auf einen bestimmten Flug nach Frankfurt einzugrenzen, erklärt die Sprecherin.
Keine Angaben über Gesundheitszustand des infizierten Fraport-Mitarbeiters
Die Mücke müsse mit einem Flugzeug nach Deutschland gekommen sein, sagt die Sprecherin. Angaben zur betroffenen Fluglinie oder zum Gesundheitszustand und Arbeitsbereich der infizierten Person wollte sie aus Datenschutzgründen nicht machen. Malaria wird von Stechmücken übertragen. Eine Infektion erfolgt normalerweise in Risikogebieten, beispielsweise in afrikanischen, asiatischen oder südamerikanischen Ländern. Fälle der sogenannten „Flughafen Malaria“ oder „Baggage Malaria“ sind sehr selten. Doch das Robert-Koch-Institut (RKI) weist auf diese „Sonderformen der Infektion“ durch eine im Flugzeug oder Gepäck importierte Stechmücke hin. Am Frankfurter Flughafen ist das nicht der erste Fall von „Airport Malaria“, wie die Fraport-Sprecherin erklärt: „Es gab bereits im vergangenen Sommer einen Fall bei uns – in den zehn Jahren davor ist uns aber kein Fall bekannt.“
Übertragung von Mensch zu Mensch nicht möglich
Malaria ist nach Angaben des RKI „eine der bedeutendsten Infektionskrankheiten“. Weltweit sterben jährlich mehrere Hunderttausend Menschen an dieser Krankheit. Besondere Risikogruppen sind laut RKI Schwangere und Kinder. Malaria wird aber nicht von Mensch zu Mensch übertragen, sondern nur von der Stechmücke an den Mensch. Eine Schutzimpfung gegen Malaria gibt es nicht, man kann sich als Reisender nur prophylaktisch vor einer Infektion schützen.
Wie Malaria übertragen wird, ist in diesem Video zu sehen: