Hochwasser: Steigende Pegelstände im Wiesbadener Stadtgebiet
Die Pegel von Rhein und Main halten Einsatzkräfte dieser Tagen ohnehin in Atem. Nun kommt die Gefahr dazu, dass Bäche über die Ufer treten. Die Feuerwehr ist bereits im Einsatz.
Von red
An mehreren Stellen war die Feuerwehr Wiesbaden am Mittwoch im Einsatz.
(Foto: Feuerwehr Wiesbaden)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WIESBADEN - Die Hochwasserlage an den innerhessischen Gewässern hat sich entschärft. Doch sorgen derzeit neue Niederschläge und das anhaltende Tauwetter in den Hochlagen für erneut steigende Pegelstände. Während zurzeit vor allem das Nidda-, Kinzig- und Fuldagebiet betroffen seien, müsse man am morgigen Donnerstag mit einer zweiten Hochwasserwelle im hessischen Rheinabschnitt rechnen, meldet das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Ein Hochwasserscheitel in der Meldestufe II sei in Mainz mit 616 Zentimetern bereits am Dienstag überschritten worden. Die Wasserstände blieben vorerst weiterhin auf hohem Niveau.
Indessen sehen sich die Einsatzkräfte der Wiesbadener Feuerwehren einem ganz anderen Problem ausgesetzt, denn auch Bäche und Zuläufe innerhalb des Stadtgebietes sind von den steigenden Wasserständen betroffen. Zu einem aktiven Einsatz sei es jedoch bisher nur am „Lindenbach“ im Schiersteiner Hafen gekommen, berichtet ein Sprecher der Berufsfeuerwehr.
Weitere Pumpen sollen Pegel absenken
Dort ist der Bach derzeit mit einem sogenannten Sperrschieber vom Fluss getrennt, um ein Einfluten des Wassers in das Schiersteiner Wohngebiet zu verhindern. Mittlerweile sei der Wasserzufluss des Baches jedoch selbst so mächtig, dass die Überleitungspumpen des Sperrwerks mit einer Kapazitätsgrenze von 18000 Litern pro Minute nicht mehr ausreichten. Zunächst habe man die Ableitung des Wassers durch eine Öffnung der Hochwasserschutzwand sichergestellt. Mittels mobiler Pumpen hätte das Wasserniveau letztlich abgesenkt werden können. Nun ist der Einsatz einer Pumpe mit einer Leistung von 32000 Litern pro Minute geplant. Die Maßnahme der Feuerwehr dauerte den ganzen Tag.
INFORMATIONEN UND LINKS ZUM HOCHWASSER
Die aktuellen Pegelstände für den Oberrhein, zu dem auch Mainz und Worms zählen, finden Sie hier.
Die Lage und Vorhersagen der Hochwasserentwicklung am Oberrhein finden Sie hier.
Einen Überblick über die Hochwasserlage in Deutschland insgesamt finden Sie hier im länderübergreifenden Hochwasserportal: https://www.hochwasserzentralen.de/
Die Berufsfeuerwehr Wiesbaden weist darauf hin, Kanaleinläufe und Rückschlagkappen in möglichen Gebieten zu kontrollieren und gegebenenfalls Gegenstände aus gefährdeten Bereichen zu entfernen. Im Falle eines Wassereintritts in Wohnhäuser sollte die Elektronik ausgeschaltet und nass gewordene Elektrogeräte nicht mehr in Betrieb genommen werden.