Hochwasser, Niedrigwasser: Besteht zurzeit eine Gefahr?

Bild vom Rheinufer mit Blick auf den Fluss, im Vordergrund Steine.
© Tim Würz

Immer aktuell: Interaktive Grafiken zeigen die Pegelstände von Rhein, Main und Lahn an Messstellen in der Region – und ihren Abstand zu den Hoch- und Niedrigwasser-Marken.

Anzeige

Mainz. Das Wasser steht zu hoch, der Fluss läuft über, Keller werden geflutet und Einsatzkräfte sind dauerhaft im Einsatz. Oder aber: Das Flussbett ist schon zu sehen, Schiffe können nicht mehr fahren, Tiere und Pflanzen leiden unter der Trockenheit. Beide Phänomene dürften mit dem Fortschreiten der Erderhitzung häufiger werden. Die Klimakrise bringt mehr Dürreperioden, aber auch häufigere und heftigere Starkregenfälle. Damit Sie immer im Blick haben, wie es um das Wasser im Rhein, im Main und in der Lahn gerade steht, haben wir die folgenden Grafiken erstellt: Sie zeigen die Entwicklungen der Pegelstände an ausgewählten Pegeln in den jeweils vergangenen 30 Tagen und werden alle 15 Minuten aktualisiert.

Pegelstände des Rheins in Mainz, Bingen und Worms

Klicken oder tippen Sie auf den folgenden Grafiken auf die Linien, um den genauen Wert zum Zeitpunkt der Messung zu erfahren.

Anzeige

Nadelöhr der Schifffahrt: Rheinpegel in Kaub

Geht es um die Frage, ob die Schifffahrt auf dem Rhein wie gewohnt laufen kann, richtet sich der Blick in der Regel nach Kaub im Rhein-Lahn-Kreis. Hier ist der Rhein besonders flach – sinkt der Wasserstand, können hier deshalb als erstes keine Schiffe mehr durchfahren.

Ein kontinuierlicher Verlauf der Pegelstände zeichnet die Rhein-Grafiken aus. Ganz anders die folgenden Kurven von Main und Lahn: Sprunghafte Anstiege und Abfälle sind hier möglich und mitunter die Regel. Warum? Beide Flüsse sind im Gegensatz zum Rhein gestaut. Der Wasserstand ergibt sich also nicht natürlich, sondern wird vom Menschen mithilfe von Staustufen beeinflusst.

Anzeige
Die Staustufe Hattersheim-Eddersheim: Bauwerk im Fluss, Bild vom Ufer im Sonnenschein.
Die Staustufe Hattersheim-Eddersheim – die vorletzte der 34 Mainstaustufen.
© Förderkreis Denkmalpflege / Eberhard Merkel

Pegelstände des Mains in Raunheim

Pegelstände der Lahn in Leun

Gefällt Ihnen unser Angebot im Schwerpunkt „Interaktiv: Die Daten der Region“? Gibt es noch weitere Themen, zu denen Sie sich Echtzeit-Grafiken wünschen? Wir freuen uns über Anmerkungen und Feedback per Mail an datenjournalismus@vrm.de.