Fraport: Flugsicherung kündigt Lärm durch Messflüge an

Eine Beechcraft Super King Air 350 des Flight Calibration Service. Eine Maschine dieser Art kommt bei den Testflügen zum Einsatz. Foto: Peter Bakema
© Peter Bakema

Am 26. und 27. November führt die Deutsche Flugsicherung nächtliche Messflüge im Bereich der Nordwest-Landebahn des Frankfurter Flughafens durch. Es kann zu Lärmbelästigung kommen.

Anzeige

FRANKFURT. Wie die Deutsche Flugsicherung (DFS) meldet, ist für die Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) der Nordwest-Landebahn des Frankfurter Flughafens eine Reihe von Vermessungsflügen nötig. Diese finden nachts während der eigentlich flugfreien Zeit zwischen 23.00 und 3.00 Uhr statt. Dabei könnte es, so die DFS, zu vereinzelten Lärmbelästigungen kommen.

Die Flüge finden vom 26. bis voraussichtlich 27. November statt. Ein speziell hierfür ausgerüstetes Messflugzeug überprüft dabei die Präzision der Signale, die für sichere Landungen erforderlich sind. Untersucht werden beide Betriebsrichtungen, also Anflüge sowohl aus dem Osten als auch aus dem Westen kommend. Sollte es dabei zu technischen oder witterungsbedingten Verzögerungen kommen, müssen die Vermessungsflüge an einem späteren Ersatztermin fortgeführt werden. Dieser Zeitraum läge dann zwischen dem 27. bis 28. November 2021.

Anzeige

Kleinere Propellermaschine

Bei diesen Messflügen kommt ein kleineres Turbo-Prop-Flugzeug vom Typ Beechcraft Super King Air 350 zum Einsatz. Die Maschine soll bei den Flügen grundsätzlich und soweit es die vorgegebenen Flugprofile erlauben, die Überflüge von Ortschaften der Region vermeiden, um den Lärm so niedrig wie möglich zu halten.