HOFHEIM/TS - (red). „Dicke Luft und die Gefahr für die Lunge“ ist das Thema einer Informationsveranstaltung mit Lungenexperten im Krankenhaus Hofheim am Mittwoch, 19. September. Durch die Abgas-Skandale der vergangenen Monate, Fahrverbote in Innenstädten, neue Daten zu Feinstaub-Belastungen und die Diskussionen um die Schließung veralteter Kraftwerke wird die Luftverschmutzung immer wieder in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Experten sind sich einig, dass der Autoverkehr die Hauptquelle der Luftverschmutzung in den Innenstädten ist. Im Ballungsraum Rhein-Main kommt die Belastung der Atemluft durch den starken Flugverkehr erschwerend hinzu.
Wirkung von Feinstaub und Stickoxiden ist untersucht
Feinstaub und Stickoxide sind neben dem Ozon die Luftschadstoffe, deren gesundheitliche Wirkung derzeit am besten untersucht ist und die wegen ihrer Schadwirkung in landesweiten Netzen kontinuierlich gemessen werden. Ist die Bevölkerung der Gesundheitsgefahr durch „dicke Luft“ ausgeliefert oder kann man sich vor den gesundheitlichen Folgen schützen? Welche Erkrankungen sind auf Luftverschmutzung zurückzuführen? Wie kann der Schutz der Atemluft mit Nachdruck von der Politik eingefordert werden? Antworten auf diese und weitere Fragen zur Gefährdung der Lunge durch Umweltbelastungen gibt der Chefarzt der Klinik für Pneumologie und Allgemeine Innere Medizin, Dr. Thomas Müller, bei einem Informationsabend am Mittwoch, 19. September, ab 18 Uhr im Verwaltungsgebäude am Krankenhaus Hofheim. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Gelegenheit zur Diskussion mit dem Referenten. Aus organisatorischen Gründen wird um eine telefonische Anmeldung unter 06192-98 44 01 gebeten.
Jedes Jahr beteiligt sich die auf die Behandlung von Lungenerkrankungen spezialisierte Klinik des Hofheimer Krankenhaus an den Aktionen des Deutschen Lungentages, um über Gefahren für das Atmungssystem aufzuklären. Das diesjährige Motto biete die Gelegenheit, das aktuelle Thema Luftverschmutzung auch seitens der Lungenheilkunde aufzugreifen und seriös zu beleuchten, betonte Müller bei der Ankündigung der Veranstaltung.