WALLAU - Als um halb acht zum sechsten Mal ein lauter Knall ertönt, dauert es ganze zwei Minuten, bis alle Läufer die Startlinie überquert haben. 868 Teilnehmer zählte die Zehn-Kilometer-Ausgabe des Wallauer Mittsommerlaufs in diesem Jahr, welcher auch vier Bambini- und einen Drei-Kilometer-Lauf einschloss. Eine sehr beeindruckende Zahl.
Den Startschuss gab jeweils der Wiesbadener Judo-Weltmeister Alexander Wieczerzak, der in diesem Jahr als Laufpate fungierte. Da habe Organisator Alexander Seitz wieder einmal seine „Beziehungen spielen lassen“, schmunzelt Vereinsmitglied Walter Göbel.
Mit den insgesamt 1250 Läufern wurde das Vorjahresniveau gehalten. „Damit sind wir sehr zu zufrieden“, bestätigt Göbel. Die Anmeldezahlen seien zunächst nur schleppend gestiegen, in den letzten Tagen aber dann doch noch deutlich nach oben geschnellt. Göbel führt das auf das „fantastische Laufwetter“ zurück, das erst seit wenigen Tagen absehbar gewesen sei.
Insgesamt sind rund 120 Helfer des TV Wallau im Einsatz, um das Sportereignis möglich zu machen. Die Moderation wird von Wieczerzak und Stadtrat Wolfang Exner unterstützt. Schon recht früh am Morgen begann bereits der Aufbau, bei dem nicht nur Markierungsarbeiten in der ganzen Stadt – wie in jedem Jahre führte die Strecke mitten durch das Wallauer Zentrum und lockte zahlreiche Bewohner vor die Haustür – vorgenommen, sondern auch der Gastronomiebereich aufgebaut werden. „Denn auch die Bewirtung übernehmen wir selbst“, erklärt Gabel. Angeboten wurden diverse Getränke, Gegrilltes und frische Waffeln. Dazu spielten verschiedene Wallauer Musiker. Ein Mittsommerlauf-T-Shirt, das jedem Läufer ausgestellt wird, rundete den umfassenden Service für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab.
Sponsoren machen es möglich
Um all das stemmen zu können, ist der TV Wallau auf Sponsoren angewiesen. Mittlerweile sind es 33, die Tendenz steigt. „Und viele davon sind schon seit Jahren dabei“, sagt Gabels Kollegin Roswitha Kleber. Die T-Shirts werden beispielsweise Jahr für Jahr vom Wallauer Jürgen Berkmann gedruckt.
Längst hat sich der Mittsommerlauf fest im Veranstaltungskalender für viele Sportler in der Region etabliert – könnte sich im nächsten Jahr aber mit einem Problem konfrontiert sehen. Der bereits laufende Umbau der Ländcheshälle könnte es unmöglich machen, den großflächigen Start- und Zielbereich auf dem Sportplatz stattfinden zu lassen. „Wir gehen aber davon aus, dass wir einen guten Platz dafür finden“, blickt Organisator vom TV Wallau Walter Gabel dennoch optimistisch in die Zukunft.