FCV lädt zu „Meenzer Liedern“
FLÖRSHEIM - (red). Vor einigen Monaten hat sich auf Initiative der Schnorreswackler-Aktiven Thomas Becker und Martin Krawietz der „Meenzer Liederkranz“ gegründet. Die Idee hinter diesem Projekt ist, gemeinsam mit dem Publikum und von einem E-Piano begleitet, bekannte Mainzer Fastnachtslieder zu singen. Entsprechende Liederbücher werden an das Publikum verteilt. In Mainz und Umgebung gab es bereits drei solcher Liederabende, die jeweils vollständig ausgebucht waren und dem Publikum großen Spaß bereiteten.
Närrische Schlager aus Mainz und Flörsheim
Der Vorsitzende des Flörsheimer Carneval Vereins, Hans-Joachim Greb, war von der Premierenveranstaltung derart begeistert, dass er diese Veranstaltungsform auch den Flörsheimern präsentieren möchte. Daher wird es unter dem Motto „Meenzer Liederkranz beim FCV“ am Samstag, 24. November, ab 20 Uhr im Restaurant Keyf’im, den ersten Gesangsabend dieser Art in der Flörsheimer Stadthalle geben. Neben bekannten Mainzer Liedern werden an diesem Abend natürlich auch Flörsheimer Fastnachtslieder gesungen, daher ist der Flörsheimer Musiker und Leiter der FCV-Sitzungsband Jens Meireis einer der Gaststars. Weiterhin wird Martin Heininger vom ebenfalls aus der Fernsehsitzung bekannten Duo „Schier und Heininger“ zu Gast sein, um das eine oder andere Lied zu präsentieren. Darüber hinaus ist geplant, das FCV-Saallied der Kampagne 2019, dessen Text aus der Feder von dem natürlich auch anwesenden „Hoppes“ stammt, an diesem Abend dem Publikum vorzustellen.
Für diese Veranstaltung wird kein Eintritt erhoben, wobei im Laufe des Abends ein Hut herum gereicht wird, der gerne mit entsprechenden Spenden gefüllt werden darf. Es gilt freie Platzwahl, die Saalöffnung wird gegen 19 Uhr sein, sodass jeder genügend Zeit hat, sich rechtzeitig einen Platz zu sichern und bis zum Veranstaltungsbeginn eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken. Die Wirtsleute werden eine kleine Speisekarte zusammenstellen, auf der unter anderem auch Mainzer Spezialitäten zu finden sein werden.
Die Anzahl der vorhandenen Plätze im Restaurant der Stadthalle beträgt etwa 100, sodass eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung unbedingt erforderlich ist, unter der Telefonnummer 06145-93 2 7 518 oder per E-Mail an hansgreb@greblogistics.de. Einlass wird nur angemeldeten Personen gewährt.