In Eppstein kann nun an zusätzlichen Standorten im Internet gesurft werden, ohne etwas zu zahlen. Möglich wird das unter anderem dank Geld aus einem Förderprogramm.
EPPSTEIN - (red). Die Stadt Eppstein erhält im Rahmen des Förderprogramms WiFi4EU 15 000 Euro, um kostenfreie WLAN-Angebote zu schaffen.
Nach Angaben der Stadt kann nun nach der Burg und dem Gottfriedplatz an weiteren Orten in der Stadt kostenfrei im Internet gesurft werden, zum Beispiel in der Umgebung des Stadtbahnhofs Eppstein im zur Stadt gelegenen Bereich und am Busbahnhof. Auch im Bürgersaal des Bürgerhauses in der Rossertstraße könne der Service genutzt werden. In Bremthal sei der Dorfplatz Am Born in der Ortsmitte vernetzt worden und in der Verwaltungsstelle Bremthal (Alte Schule) gebe es kostenfreies Internet in den oberen Stockwerken. Die Stadt trägt der Mitteilung zufolge die Betriebskosten in Höhe von derzeit knapp 400 Euro monatlich inklusive DSL-Anschluss und Wartung.
Um WiFi4EU zu starten, muss es am Empfangsgerät, zum Beispiel dem Smartphone, ausgewählt und anschließend der Eingangsbildschirm bestätigt werden, schreibt die Stadt. Danach besteht Internetzugang.
Auf der Burg Eppstein, dem Gottfriedplatz und im Rathaus I in Vockenhausen gebe es kostenfreies WLAN von der Firma Innerebner aus Österreich unter dem Namen freekey bereits seit Juni 2018. Die Hardware sei kostenlos zur Verfügung gestellt worden, die monatlichen Betriebskosten betragen rund 120 Euro. Um dieses WLAN zu nutzen, muss es laut Mitteilung am Empfangsgerät ausgewählt und die AGB bestätigt werden. „Wir freuen uns, dieses Angebot den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stellen zu können“, so Bürgermeister Alexander Simon und Erste Stadträtin Sabine Bergold. Das ausgeweitete kostenlose WLAN sei ein Beitrag zur weiteren Digitalisierung.