EPPSTEIN - Zum 40. Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am Donnerstag, 25. November, organisieren Frauenorganisationen und Gleichstellungsbeauftragte bundesweite Aktionen. Auch in Eppstein setzt man an diesem Tag ein Zeichen: Vor dem Eppsteiner Rathaus in Vockenhausen werden Ilona Scherer, die interne Frauenbeauftragte der Stadt, und Stadträtin Gabriele Sutor, externe Gleichstellungsbeauftragte Eppsteins, um 11 Uhr eine Fahne hissen mit der Aufschrift „Frei Leben ohne Gewalt“.
Zum dritten Mal beteiligt sich Eppstein an der Fahnenaktion. Im vergangenen Jahr musste dies, bedingt durch Corona, ohne Kundgebung und ohne Öffentlichkeit stattfinden. In diesem Jahr wollen sich die Frauen aus der Stadtverwaltung und Bürgerinnen wieder treffen, um demonstrativ zu zeigen: „Eppstein sagt Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen.“ Dazu beteiligt sich die Stadt auch an der Aktion „Orange your City“ von Zonta international. Diese Organisation lässt weltweit Gebäude orange anstrahlen, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. So werden der Eppsteiner Kaisertempel und auch das Rathaus in Eppstein-Vockenhausen abends in Orange erstrahlen. Die Farbe solle eine hellere Zukunft frei von Gewalt symbolisieren, so Erste Stadträtin Sabine Bergold.
Noch immer sei Gewalt gegen Mädchen und Frauen weltweit eine der am weitest verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. „Sie findet auch mitten unter uns statt“, sagt Bergold. Daher solle der 25. November, der internationale Tag zur Ächtung der Gewalt an Frauen, den Betroffenen Mut machen, sich an Hilfetelefone oder Beratungsstellen zu wenden.