Schaden in Millionhöhe nach Lagerhallenbrand in Erda

aus Blaulicht

Thema folgen
Die Lagerhalle einer Autowerkstatt in der Forsthausstraße in Hohenahr-Erda hat am Dienstagnachmittag Feuer gefangen.
© Agathe Markiewicz

Am Dienstagnachmittag hat in Hohenahr-Erda eine Lagerhalle mit angrenzender Autowerkstatt gebrannt. Das ist bisher bekannt.

Anzeige

Hohenahr-Erda. Großeinsatz für die Feuerwehr in Erda: Eine Lagerhalle mit angrenzender Autowerkstatt in der Forsthausstraße hat am Dienstagnachmittag Feuer gefangen. Der Rauch war weit in die Nachbargemeinden zu sehen. Eine Warn-App warnte die Menschen, die sich in der Nähe befanden. Hunderte Feuerwehrleute aus dem Lahn-Dill-Kreis rückten an. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Am Mittwochvormittag ist klar: Der entstandene Schaden dürfte im einstelligen Millionenbereich liegen.

Um 13.54 Uhr geht der Alarm

„Wir wurden um 13.54 Uhr wegen eines Vollbrands alarmiert“, erzählte Tim Keßler, stellvertretender Gemeindebrandinspektor in Hohenahr. „Da stand ein Gebäude vollständig in Flammen und ist nahezu komplett abgebrannt.“ Zeitweise habe der Wind ungünstig gestanden, sodass sich das Feuer schnell und weiter ausbreiten konnte. 

Doch es gab Entwarnung: Der Anbau ist zum großen Teil verschont geblieben, da er durch eine Brandwand geschützt wurde, berichtet Gemeindebrandinspektor Lars Spitznagel. Dabei handelt es sich um eine Wand, die durch ihre besondere Beschaffenheit das Übergreifen von Feuer und Rauch von einem Gebäude oder Gebäudeteil zu einem anderen verhindern soll.

Anzeige

Das Heikle an dem Feuer war, dass sich im Gebäude Gasflaschen – unter anderem Acetylenflaschen – befunden haben. Keßler sagte: „Wir konnten die Atemschutzgeräteträger nicht hineinschicken, denn es bestand Explosionsgefahr.“ Da das Gebäude einsturzgefährdet war, haben die Einsatzkräfte von oben über das Dach das Feuer gelöscht. 

Die Feuerwehr ist auch am Nachmittag noch mit den Löscharbeiten in Erda beschäftigt.
Die Lagerhalle einer Autowerkstatt in der Forsthausstraße in Hohenahr-Erda hat am Dienstagnachmittag Feuer gefangen.
Bei dem Brand einer Lagerhalle in Hohenahr-Erda waren zahlreiche Feuerwehrleute mehrerer Wehren im Einsatz.

Die Lagerhalle einer Autowerkstatt in der Forsthausstraße in Hohenahr-Erda hat am Dienstagnachmittag Feuer gefangen.
Bei dem Brand einer Lagerhalle in Hohenahr-Erda waren zahlreiche Feuerwehrleute mehrerer Wehren im Einsatz.
Der Großbrand in Erda hat eine enorme Rauchentwicklung mit sich gebracht.
Ein Brand in einer Lagerhalle in Hohenahr-Erda hat zu einem Großaufgebot der Feuerwehr geführt.
Die Lagerhalle einer Autowerkstatt in der Forsthausstraße in Hohenahr-Erda hat am Dienstagnachmittag Feuer gefangen.

Die Lagerhalle einer Autowerkstatt in der Forsthausstraße in Hohenahr-Erda hat am Dienstagnachmittag Feuer gefangen.
Die Lagerhalle einer Autowerkstatt in der Forsthausstraße in Hohenahr-Erda hat am Dienstagnachmittag Feuer gefangen.
Die Lagerhalle einer Autowerkstatt in der Forsthausstraße in Hohenahr-Erda hat am Dienstagnachmittag Feuer gefangen.
Die Lagerhalle einer Autowerkstatt in der Forsthausstraße in Hohenahr-Erda hat am Dienstagnachmittag Feuer gefangen.
Großer Feuerwehreinsatz am Dienstag im Hohenahrer Ortsteil Erda.
 Die Lagerhalle einer Autowerkstatt in der Forsthausstraße in Hohenahr-Erda hat am Dienstagnachmittag Feuer gefangen.
Die Lagerhalle einer Autowerkstatt in der Forsthausstraße in Hohenahr-Erda hat am Dienstagnachmittag Feuer gefangen.
Die Lagerhalle wurde bei dem Brand zerstört.
Die Lagerhalle einer Autowerkstatt in der Forsthausstraße in Hohenahr-Erda hat am Dienstagnachmittag Feuer gefangen.

Die Lagerhalle einer Autowerkstatt in der Forsthausstraße in Hohenahr-Erda hat am Dienstagnachmittag Feuer gefangen.
Die Lagerhalle einer Autowerkstatt in der Forsthausstraße in Hohenahr-Erda hat am Dienstagnachmittag Feuer gefangen.
Die Lagerhalle einer Autowerkstatt in der Forsthausstraße in Hohenahr-Erda hat am Dienstagnachmittag Feuer gefangen.

„Zur Brandursache können wir aber noch nichts sagen“, teilte Keßler mit. „Die Polizei ermittelt.“ Mit Erkenntnissen rechnen die Behörden frühestens in der nächsten Woche.

Anwohner sollten wegen des Rauchs Fenster und Türen geschlossen halten

Auch Bürgermeister Markus Ebertz (parteilos) war am Dienstag vor Ort. „Ich bin froh, dass niemand verletzt wurde“, sagte er. „Und dass der Einsatz so gut funktioniert, denn ein Rädchen greift ins andere.“ Als der Brand ausgebrochen sei, hätten Nachbarn versucht, das Feuer zu löschen. Andere Bürger wiederum, unter anderem auch die Rathausmitarbeiter, hätten Hilfe und Verpflegung für die Einsatzkräfte angeboten.

Anzeige

Und davon waren viele im Einsatz. Insgesamt haben 150 bis zeitweise 200 Einsatzkräfte der Feuerwehr aus einem Großteil des Lahn-Dill-Kreises bei dem Einsatz zusammengearbeitet. Diese kamen laut Spitznagel und Keßler von den Feuerwehren Hohenahr, Erda, Mittenaar, Bischoffen, Biebertal, Wetzlar, Herborn, Dillenburg, Sinn, Aßlar und Haiger. Zudem waren die Polizei und Rettungssanitäter vor Ort. „Die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Teams funktioniert“, sagte Tim Keßer. „Man kennt sich untereinander.“

Die Anwohner sollten während des Einsatzes Fenster und Türen aufgrund der starken Rauchentwicklung geschlossen halten.